Drucken
Rotluchs
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 09:25
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Das Fell des Rotluchses (Lynx rutus) ist rötlich braun mit schwarzen Flecken und Streifen, wobei die Grundfarbe sehr variabel sein kann. Die Flecken können auf dem ganzen Luchs verteilt sein oder aber auch nur auf der Unterseite. Die Bauchunterseite ist weiss. Der Schwanz des Luchses ist sehr kurz und sieht fast wie abgeschnitten aus. Die Schwanzspitze ist schwarz.

Die Ohren sind spitz zulaufend und haben an den Enden einen schwarzen Pinsel. Diese zwei Merkmale (Schwanz und Ohren) sind das Typische für alle Luchsarten. Das Gesicht ist eingerahmt von einer Fellkrause, die das Gesicht sehr rund erscheinen lässt. Seine Statur ist sehr kräftig und wirkt, im Gegensatz zu anderen Katzen, etwas plump. Er kann jedoch hervorragend klettern.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Der Rotluchs kommt von Süd-Kanada, über die USA bis hin nach Süd-Mexiko vor.
• Lebensräume:

Er hält sich auf Geröllhalden, im Dickicht und auch im Sumpf auf. Der Rotluchs ist ausserhalb der Paarungszeit ein Einzelgänger. Nach der Paarung trennen sich die Tiere wieder. Das Weibchen zieht die Jungen alleine groß. Da es sehr schwer ist, diese scheuen Katzen zu beobachten, gibt es nicht sehr viele Informationen über ihre Lebensweise.

Man weiss, dass sie grosse Streifgebiete benötigen, wobei diese sich mit anderen Tieren überschneiden. Es kommt dabei aber seltenst nur zu Auseinandersetzungen. Luchse sind fast ausschließliche Fleischfresser. Sie jagen selber, aber auch Aas nehmen sie gerne an, wenn es sich ihnen anbietet. Was sie speziell fressen hängt davon ab, was die Region in der sie sich aufhalten anbietet.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Fast ausschließlich Fleisch, wie Nager, kleine Huftiere, grosse Bodenvögel und auch Aas.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Nur während der Paarungszeit sind die Rotluchse zusammen, danach trennen sich ihre Wege wieder. Nach einer Tragzeit von ca. 60 - 63 Tagen bringt das Weibchen 1 - 4 Junge zur Welt. Diese kommen in einer Höhle zur Welt. Das Weibchen kümmert sich alleine um den Nachwuchs. Die Jungtiere wandern nach der Entwöhnung von der Mutter ab und suchen sich eigene Reviere.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Rotluchs als nicht gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik

Überfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Kleinkatzen (Felini)
Gattung: Luchse (Lynx)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 09:25
Länge:
60 - 105 Zentimeter
Gewicht:
6 - 30 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Nager, Vögel
Jungtiere:
1 - 4 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
60 - 63 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Mittel- und Nordamerika
Alter:
12 - 15 Jahre
IUCN:
Gering gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Thomas Masuhr
Fotograf Homepage:
www.wolfundtapir.eu
Aufnahmeort:
Burger´s Zoo, Arnheim, NL
Autor:
Claudia Masuhr
Homepage:
http://www.wolfundtapir.eu
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück