Drucken
Roter Großteju
Datum: Montag, 08 März 2010 10:29
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Rote Teju (Tupinambis rufescens) gehört innerhalb der Unterordnung der Echsen zur Familie der Schienenechsen(Teiidae).

Er erreicht eine Länge von bis zu 1,35 Meter sowie ein Gewicht von bis zu 10 Kg. Seine rötlich-schwarz schimmernde Haut ist mit helleren und dunkleren Querbändern durchzogen. Diese rötliche Färbung war namensgebend. Im Gegensatz zu den schwarzen Tejus wirken die Roten Tejus untersetzter und wirken dadurch noch etwas bizarrer. Er hat einen kräftigen Schwanz, den er als Waffe gegenüber Feinden einsetzt.

Einige Merkmale des Teju wie z.B. die lange Schnauze und die gespaltene Zunge lassen eine Verwandschaft mit den Waranen zu, mit denen er aber nicht weiter verwandt ist. Seine kräftigen Extremitäten enden in scharfe und starke Krallen, die er zum Klettern und zum Aufbrechen von Termitenbauten einsetzt. Je nach Verbreitungsgebiet hält er eine Winterruhe von 2 - 4 Monaten.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile von Südamerika. Insbesondere in Argentinien, Paraguay, Brasilien und Bolivien ist er sehr weit verbreitet.
• Lebensräume:

Er ist sowohl im tropischen Regenwald als auch in Savannen und offenen Graslandschaften zu Hause und hält sich überwiegend im Unterholz auf.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Diese Teju-Art hat ein breites Spektrum dessen was er frisst. Neben Insekten, Amphibien und kleinen Echsen frisst er auch Früchte. Aber auch Eier und Aas werden nicht verschmäht. Es wurde beobachtet, daß er hauptsächlich in den frühen Morgenstunden auf Nahrungssuche geht. Größere Beutetiere packt er mit einem kräftigen Biss und schüttelt sie bis sie tot sind. Ist das Beutetier mundgerecht, so wird es im ganzen verschlungen. Ansonsten reißt er mundgerechte Stücke heraus.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:
Der Rote Teju legt seine Eier in Termitenbauten ab. Dabei reissen sie die Bauten mit ihren Krallen auf und legen ihre 5 bis 30 Eier dort ab. Die offene Lücke im Bau wird von den Termiten schnell wieder verschlossen. Nach rund 150 Tagen schlüpfen die Jungtiere und brechen den Termitenbau von innen her auf. Eine Brutpflege betreiben die Tejus nicht.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Rote Teju nicht bewertet.


Drucken
Systematik

Systematik:

Zwischenordnung: Skinkartige (Scincomorpha)
Familie: Schienenechsen (Teiidae)

Gattung: Grosstejus (Tupinambis)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

IUCN Red List


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 08 März 2010 10:29
Länge:
135 Zentimeter
Gewicht:
10 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Amphibien, Reptilien
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
5 - 30 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
150 Tage
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
IUCN:
Nicht Gefährdet (2006)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:

Zurück