Rohrkatze |
---|
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 07:59
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Rohrkatze ist die grösste ihrer Sippe, wobei die Männchen deutlich grösser sind als die Weibchen. Allerdings lassen sich innerhalb des weiten Artverbreitungsgebiets erhebliche regionale Unterschiede hinsichtlich der Körpergrösse feststellen, wobei die kleinsten Tiere in Nordafrika und Südostasien, die grössten in Zentralasien zu finden sind. In Tadschikistan, dem zentralasiatischen Ausgabeland der vorliegenden Briefmarken, weisen die erwachsenen Männchen ein Gewicht von durchschnittlich 9 Kilogramm und maximal sogar über 13 Kilogramm auf, während die Weibchen im Allgemeinen 5 bis 6 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Kopfrumpflänge bemisst sich bei den erwachsenen Männchen Tadschikistans auf ungefähr 70 Zentimeter, und der Schwanz, der im Vergleich zu den anderen Mitgliedern der Gattung Felis eher kurz ist, weist eine Länge von etwa 30 Zentimetern auf. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Nildelta in Ägypten stellt den westlichsten Bereich des Verbreitungsgebiets der Rohrkatze dar. Nirgendwo sonst in Afrika konnte die Art bisher beobachtet werden. Ein Bericht aus den 1930er Jahren, wonach die Art auch in Algeriens Bergen, also rund 3000 Kilometer weiter westlich, vorkommen soll, hat sich als Irrtum erwiesen: Die Information ging auf das falsch bestimmte Fell einer Wildkatze zurück, das ein Forschungsreisender auf einem algerischen Markt erworben hatte. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Rohrkatze ist kein ausgeprägtes Nachttier wie viele ihrer Verwandten, sondern streift häufig auch am Tag umher. Auf die Jagd scheint sie allerdings vornehmlich in der Morgen- und der Abenddämmerung zu gehen. Ihre Hauptbeutetiere sind kleinere Säugetiere, so vor allem Nager aller Art, ferner die Jungtiere mittelgrosser Säuger wie Hasen (Lepus spp.) , Wildschwein (Sus scrofa) und Reh (Capreolus capreolus) . Häufig erlegt sie ferner Vögel, insbesondere Wasservögel und Hühnervögel. Und sie verschmäht auch Reptilien, Amphibien und grosse Insekten nicht. Selbst Fische sind vor ihr nicht sicher, denn sie ist eine gute Schwimmerin und taucht beim Fischfang mitunter vollständig ins Wasser ein. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Das Fortpflanzungsgeschehen der Rohrkatze erfolgt zwar in den gemässigten und subtropischen Bereichen des Artverbreitungsgebiets jahreszeitlich gebunden, fällt aber je nach Region - abhängig vom örtlichen Klima und dem damit verbundenen Beutetierangebot - in unterschiedliche Kalendermonate. Im Südwesten Indiens beispielsweise kommen die Jungtiere gewöhnlich im Oktober zur Welt, in Zentralasien dagegen im Januar und Februar. In den Tropen scheinen die Geburten über das ganze Jahr verstreut zu erfolgen, und es gibt Hinweise darauf, dass die weiblichen Rohrkatzen in diesen Bereichen des Artverbreitungsgebiets mehr als einen Wurf im Jahr aufzuziehen vermögen. Gefährdung: |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Kleinkatzen (Felini)
Gattung: Felis
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 07:59
|
Informationen |
---|
|