Drucken
Riesengürtelschweif
Datum: Sonntag, 07 März 2010 13:52
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Riesengürtelschweif (Cordylus giganteus) gehört zur Familie der Gürtelechsen (Cordylidae). Mit ihrer gelb, grau-braunen Tönung sind die Tiere gut getarnt, und so gut wie nicht sichtbar auf dem Boden. Auffallend sind die drachenartigen Schuppen am ganzen Körper. Vom Kopf bis zum Schwanzende werden die Tiere bis zu 40 cm groß und erreichen ein Alter von 20 Jahre.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Ihr Verbreitungsgebiet liegt in den tropischen Gebieten von Madagaskar und Südafrika. Dort herrschen Temperaturen von bis zu 45 Grad. Ansonsten gibt es kein Verbreitungsgebiet wo man Riesengürtelschweife antreffen kann.
• Lebensräume:

Um sich vor der starken Hitze am Tag zu schützen, graben sie tiefe Erdhöhlen aus, in denen sie auch nachts schlafen. Die Echsen sind regelrechte Sonnenanbeter. Sie leben in felsigen, wie auch in trockenen Gebieten. Spürt ein Riesengürtelschweif Gefahr, oder sieht einen Feind, rennt er blitzschnell davon und klemmt sich mit Hilfe seiner starken Schuppen in Felsspalten ein.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Der Riesengürtelschweif ernährt sich von Skorpionen, Spinnen und Insekten und anderem Kleingetier. Sie fressen alles, was sie besiegen können. Da sie so gut wie kein Wasser trinken, nehmen sie auch pflanzliche Nahrung zu sich, um den Wasserhaushalt zu regulieren. Auch nehmen sie Flüssigkeit über die Haut auf.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Im Frühling beginnt die Paarungszeit der Riesengürtelschweife. Sie sind lebendgebärend. Nach gut 4 Monate bringt das Weibchen 1 - 2 Junge zur Welt, die ca. 10 - 13 cm groß sind. Sie werden sehr schnell groß und haben mit 3 Jahre ihre Geschlechtsreife erreicht. In ihrer Jugend tragen sie eine schwarz-rot-goldene Tönung. Leider ist sonst nichts über die Fortpflanzung bekannt.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Nach IUCN (Weltnaturschutzunion) ist der Riesengürtelschweif als gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Gürtelechsen (Cordylidae)
Unterfamilie: Gürtelechsen i.e.S. (Cordylinae)
Gattung: Echte Gürtelschweife (Cordylus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Sonntag, 07 März 2010 13:52
Länge:
28 - 40 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Wirbellose
Jungtiere:
1 - 2 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Lebendgebährend
Gelege:
Tragezeit:
4 Monate
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
IUCN:
Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Tierpark Bochum
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück