Drucken
Rappenantilope
Datum: Dienstag, 11 November 2008 13:36
image

Allgemeine Beschreibung:

Die zur Familie der Hornträger (Bovidae) gehörende Rappenantilope bringt es auf eine Kopfrumpflänge von 190 - 260 Zentimeter. Die Widerristhöhe liegt zwischen 115 und 145 Zentimeter. Männchen erreichen ein Gewicht von bis zu 240 Kilogramm (In seltenen Fällen auch 270 Kilogramm). Weibchen werden mit 190 Kilogramm deutlich leichter als ihre Artgenossen.

Die majestätischen Hörner der Männchen können zwischen 80 und 165! Zentimeter lang werden und sind deutlich weiter nach hinten gebogen als die der Weibchen. Deren Hornlänge liegt bei etwa einem Meter. Die Rappenantilopen sehen in den ersten drei Lebensjahren gleich aus. Danach verändern sie sich nicht nur in der Körpergrösse, sondern auch im Aussehen. Die Männchen bekommen eine vom Kopf beginnende bis zum Rücken reichende Mähne. Auch in der Fellfarbe sind sie unterschiedlich. Die Weibchen sind eher heller gefärbt als die Männchen. Die Seitenflanken am Kopf sowie der Bauch sind weiss gefärbt.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Rappenantilope liegt zwischen Kenia bis hin nach Südafrika. Sie leben in den Mischwälder sowie auf Wiesen. Man trifft sie in kleineren Herden von 15 - 25 Tieren an. Diese Gruppen besteht aus den Weibchen mit ihren Jungtieren. Seltener sind grosse Herden von bis zu 75 Rappenantilopen. Ein Gebiet einer solchen Herde beträgt bis zu 25 Km2. Junggesellen leben in eigenen Gruppen, bis sie alt genug sind, um sich einer Weibchengruppe anzuschliessen.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Die Rappenantilopen ernähren sich ausschliesslich von pflanzlicher Kost wie Gräser, Kräuter sowie Blätter.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarung findet zwischen Mai und Juli statt. Nach einer Tragzeit von ca. 9 Monaten bringt das Weibchen ein Jungtier zur Welt. Die Geburt findet am Ende der Regenzeit statt, wenn es genügend Gras gibt um die Jungtiere zu verstecken. Die Jungtiere werden nach der Geburt während rund 10 Tagen im hohen Gras vor Feinden versteckt. Es kümmern sich auch andere Weibchen der Herde um die Jungtiere, so dass die eigene Mutter nur bei Krankenpflege aufgesucht wird. Man könnte schon fast sagen, dass die Mutter nur eine sekundäre Aufgabe hat bei der Versorgung des Jungtieres. Die Geschlechtsreife tritt bei den Weibchen nach ca. 2.5 Jahren ein. Bei den Männchen dauert es etwas länger, (mit 5 Jahren) wo sie dann auch die Gruppe verlassen müssen. Männchen sind den Weibchen so lange unterstellt, bis sie grösser als die Artgenossen sind. Die Lebenserwartung liegt bei rund 17 Jahren.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Säugetiere - Mammalia
Unterklasse: Höhere Säugetiere - Eutheria
Ordnung: Paarhufer - Artiodactyla
Unterordnung: Stirnwaffenträger - Pecora
Familie: Hornträger - Bovidae
Unterfamilie: Pferdeböcke - Hippotraginae
Gattung: Eigentliche Pferdeböcke - Hippotragus  
Art: Rappenantilope

  • Hippotragus niger kirkii
  • Hippotragus niger niger
  • Hippotragus niger roosevelti
  • Hippotragus niger variani

Drucken
Literatur
 

Drucken
Galerie
 

Drucken
Steckbrief
Datum: Dienstag, 11 November 2008 13:36
Länge:
190 - 255 Zentimeter
Gewicht:
190 - 270 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Gräser, Kräuter
Jungtiere:
1 Kalb
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
9 Monate
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
17 Jahre
IUCN:
Gering Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Zoo Link:
Réserve Africaine Sigean
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück