Perleidechse |
---|
Datum: Montag, 08 März 2010 15:48
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Perleidechse ist die größte europäische Eidechse und gehört zur Familie der echten Eidechsen. Sie erreicht eine Länge von 50 bis 70 cm, in Extremfällen auch bis 80 cm. Der Rücken und die Flanken sind grün gefärbt und mit einem netzartigen Muster durchzogen. An den Flanken sind blauschwarze Punkte mit einer schwarzen Einfassung zu sehen. Die Bauchseite ist gelblich bis cremefarben gefärbt. Speziell die Männchen haben einen mächtigen Kopf mit aufgetriebenen Wangenregionen. Der Schwanz ist an der Wurzel dick, endet aber spitz zulaufend. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Sie kommt in weiten Teilen Mittel- und Südeuropas vor. Insbesondere Spanien, Südfrankreich, Norditalien und die Westalpen zählen zu ihren natürlichen Verbreitungsgebieten. Darüber hinaus ist sie im Nordwesten Afrikas beheimatet.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Perleidechse frisst überwiegend tierisches wie Insekten, Weichtiere, Wirbellose wie Skorpione aber auch kleine Säuger. Mit reifen Früchten wird ihr Speiseplan hier und da erweitert. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Echse ist mit 1 bis 1,5 Jahren geschlechtsreif. Die Paarungszeit beginnt etwa 1 Monat nach der Winterruhe. Während dieser Zeit leben die Perleidechsen paarweise. Das Weibchen gräbt eine Grube in den sandigen Boden und legt bis zu 20 Eier in die Mulde. Sie wird nach der Eiablage sorgfältig mit Sand zugedeckt. Nach rund 65 bis 90 Tagen schlüpfen die Jungechsen, die eine Schlupflänge von 10 bis 11 cm haben. Sie haben zunächst eine bräunliche Tarnfärbung. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Zwischenordnung: Skinkartige (Scincomorpha)
Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Halsbandeidechsen (Lacerta)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Perleidechse ist die größte europäische Eidechse und gehört zur Familie der echten Eidechsen. Sie erreicht eine Länge von 50 bis 70 cm, in Extremfällen auch bis 80 cm.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 08 März 2010 15:48
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 08 März 2010 15:48
|