Oryxweber |
---|
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 10:10
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Oryxweber (Euplectes orix) , im englischen als "Red Bishop" bezeichnet, zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Webervögel (Ploceidae) sowie zur Gattung der Feuerweber (Euplectes) . Er wird in vier Unterarten eingeteilt:
Er wurde von Carl Linnaeus im Jahre 1758 zum ersten Mal beschrieben. Er erreicht eine Körpergröße von bis zu 14 Zentimeter und erreicht dabei ein Gewicht von rund 30 Gramm, wobei die Weibchen etwas kleiner und leichter bleiben als die Männchen. Die Gefiederfärbung ist sehr auffällig, wobei sich die beiden Geschlechter von einander unterscheiden. Während die Weibchen ähnlich wie ein Haussperling, ockerbraun mit dunklen Längsstreifen, gefärbt sind, weisen die Männchen während der Paarungszeit eine auffällige Zeichnung auf. Das Rückengefieder ist, je nach Unterart, orange bis rot gefärbt. Der Bauch sowie der Kopf sind schwarz. Die Armschwingen sowie der Schwanz sind braun gefärbt und sind durch helle Streifen von dem restlichen Gefieder getrennt. Außerhalb der Paarungszeit sind sie gleich gezeichnet wie die Weibchen. Bestand: Von der IUCN wird der Oryxweber als nicht gefährdet eingestuft (Stand März 07). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Das Verbreitungsgebiet des Oryxwebers liegt auf dem afrikanischen Kontinenten. Sie sind in folgenden Ländern anzutreffen: Mosambik, Simbabwe, Namibia, Botswana und Südafrika.Der Lebensraum besteht aus offenen Graslandschaften mit Wasserstellen in der Nähe. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung besteht aus Insekten sowie Samen und verschiedenen Gräsern. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt mit Balzgesängen, die von den Männchen vorgetragen werden.Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen drei und sechs Eier in das rundliche Nest, das sie im hohen Gras oder im Schilf, jedoch steht in Wassernähe, errichtet haben. Das Nest wird nicht von oben, sondern von der Seite her betreten. Das Weibchen brütet die Eier während rund zwei Wochen alleine aus. Das Männchen versorgt es während dieser Zeit mit Nahrung. Nach dem Schlüpfen dauert es zwischen 13 und 16 Tagen, bis die Jungvögel das Nest verlassen. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Der Oryxweber (Euplectes orix) , im englischen als "Red Bishop" bezeichnet, zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Webervögel (Ploceidae) sowie zur Gattung der Feuerweber (Euplectes) . Er wird in vier Unterarten eingeteilt:
|
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 10:10
|
Informationen |
---|
Datum: Sonntag, 26 Oktober 2008 10:10
|