Nordpersischer Leopard |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:38
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Nordpersische Leopard (Panthera pardus saxicolor) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und ist eine Unterart des Leoparden (Panthera pardus). Bei einer Körperlänge von 130 - 150 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 25 - 65 Kilogramm, wobei Männchen grösser und schwerer sind als ihre Geschlechtspartnerinnen. Die Schulterhöhe liegt, je nach Alter des Tieres, bei 64 - 84 Zentimeter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Wie der Name schon vermuten lässt, liegt das Verbreitungsgebiet in weiten Teilen Irans (die Bezeichnung Persien und die Monarchie ist von den Iranern seit Dezember 1979 nach der Revoution abgeschafft und durch eine Islam. Republik ersetzt worden). Er ist auch in Gebieten wie Afghanistan, Turkmenistan und Uzbekistan anzutreffen. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Leoparden sind nicht wählerisch was die Nahrung betrifft. Es kommt auch vor, dass sie Käfer oder Reptilien zu sich nehmen. Am liebsten jedoch fressen sie Großsäuger. Dabei geht es um Beutetiere bis zu 50 Kg. Um diese zu bekommen, verwenden sie verschiedene Jagdmethoden. Zum Beispiel die Lauerjagd: Da Leoparden häufig auf Bäumen ruhen, können sie diese Zeit auch nutzen, um die Herden zu beobachten. Wenn die Beute genügend Nah am Baum ist, so klettern sie vorsichtig hinab, damit das auserwählte Tier nichts merkt. Es gibt noch weitere Methoden, die Leoparden benutzen und zwar die Anschleich- und Verfolgungsjagd! |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Während der Paarungszeit, die im Frühjahr liegt, sieht man mit etwas Glück zwei Leoparden zusammen. Männchen suchen während dieser Zeit nach einem Weibchen, mit dem sie sich paaren können. Nach erfolgreicher Paarung bringt das Weibchen nach einer Tragzeit von 92 - 108 Tagen zwei bis drei Jungtiere zur Welt. In seltenen Fällen wurde auch schon von vier Jungtieren berichtet. Nach der Begattung wird das Männchen wieder vertrieben. Somit kümmert sich nur das Weibchen um die Aufzucht der Jungen. Bei der Geburt wiegen die Jungen kaum mehr als 500 Gramm und sind nur selten größer als 35 Zentimeter. Bereits nach rund zwei Wochen öffnen die Jungen ihre Augen. Entwöhnt werden sie mit drei bis vier Monaten. Noch vor erreichen der Geschlechtsreife, das mit etwa 2 ½ Jahren geschieht, verlassen die jungen Leoparden die Mutter. Die Lebenserwartung in freier Wildbahn liegt bei 10 - 14 Jahren, in Gefangenschaft können sie bis über 20 Jahre alt werden.Gefährdung:• Gefährdung:Leider gehört der Nordpersische Leopard zu den stark gefährdeten Unterarten des Leoparden. Man könnte sogar sagen, dass er AKUT vom Aussterben bedroht ist. Es gibt nur noch wenige Exemplare in freier Wildbahn. Es wird geschätzt, dass es nur unwesentlich mehr als 30 Stück sein können. Auch in Zoos ist diese Unterart nur selten anzutreffen. Lebensraumverlust und die Jagd sind die größten Feinde dieser Leoparden Unterart.![]() |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Großkatzen (Pantherini)
Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
Der Nordpersische Leopard (Panthera pardus saxicolor) zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und ist eine Unterart des Leoparden (Panthera pardus).
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:38
|
Informationen |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 10:38
|