Mauersegler
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:12
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Mauersegler (Apus apus) , von Carl Linnaeus im Jahre 1758 zum ersten Mal beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zur Familie der Segler (Apodidae). Er erreicht bei einer Körperlänge von etwa 15 Zentimeter ein Gewicht von etwa 40 Gramm.

Das Gefieder der Mauersegler ist grau, dunkelgrau bis dunkelbraun gefärbt. Auf der Kehle befindet sich ein heller, nur schwer erkennbaren Fleck. Die Flügel, die eine Spannweite von 38 – 50 Zentimeter erreichen, sind sichelförmig. Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern gibt es im Aussehen keine.

Mauersegler verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Luft. Oft sind sie außerhalb der Brutzeit wochenlang am Fliegen. Sie können Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200 Km/h erreichen, womit er zu den schnellsten Vögeln der Welt zählt.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Mauerseglers erstreckt sich über ganz Europa sowie einigen Teilen Asiens und Nordafrika. In Europa ist er bis auf wenige Gebiete in Skandinavien sowie auf Island überall anzutreffen. Während den kälteren Wintermonaten ziehen sie nach Afrika, wo sie unterhalb der Sahara überwintern. Ihre Reise in die Überwinterungsgebiete beginnen bereits im September. Erst Ende April ziehen sie wieder in die Brutgebiete, wo sie nur knapp 100 Tage verweilen.
• Lebensräume:

Mauersegler sind hervorragende Kletterer, sowohl an Felsen, wie auch an Mauersteinen, wodurch sie auch den Namen haben. Jedoch sind sie nicht in der Lage, auf Zweigen zu sitzen.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung der Mauersegler besteht aus Spinnen sowie Insekten. Diese werden während dem Fluge erbeutet. Auch Flüssigkeit nehmen sie während dem Fliegen zu sich.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Mauersegler verwenden oft ihre Nester mehrere Jahre. Nachdem sie Ende April in ihre Brutgebiete zurück kehren, paaren sie sich meistens mit dem selben Weibchen wie im Vorjahr.

Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen zwei und drei Eier in das Nest, das sich in Gebäudewänden oder Dächern befindet. Die Eier werden während 26 – 28 Tagen von beiden Geschlechtern bebrütet. Nach dem Schlüpfen dauert es zwischen 40 und 50 Tagen, bis die Jungvögel flügge sind.

Die Geschlechtsreife erreichen sie nach dem ersten Lebensjahr. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 15 Jahren, wobei das Höchstalter nach dem ältesten Ringfund bei 21 liegt.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Mauersegler als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Segler (Apodidae)
Unterfamilie: Echte Segler (Apodinae)
Gattung: Schwalbensegler (Apus)
  • Mauersegler (Apus apus)
  • Alpensegler (Apus melba)
  • Fahlsegler (Apus pallidus)
  • Weißbürzelsegler (Apus affinis)
  • Kaffernsegler (Apus caffer)
  • Horussegler (Apus horus)
  • Sibirien-Segler (Apus pacificus)
  • Andensegler (Apus andecolus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Mauersegler (Apus apus) , von Carl Linnaeus im Jahre 1758 zum ersten Mal beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zur Familie der Segler (Apodidae).

Steckbrief
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:12
Länge:
15 Zentimeter
Gewicht:
40 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
38 - 50 Zentimeter
Ernährung:
Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
26 - 28 Tage
Verbreitungsgebiet:
Europa, Afrika, Asien
Alter:
15 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet (2006)

Informationen
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:12
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Naturhistorisches Museum Bern
Zoo Link:
www.nmbe.ch
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: