Drucken
Mandschurenkranich
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 11:24
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Mandschurenkranich gehört zu den am stärksten bedrohten Arten in der Familie der Kraniche. Er erreicht eine Höhe von 1,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 10 Kg. Seine Flügelspannweite beträgt 2,2 bis 2,5 Meter. Weibchen sind insgesamt etwas kleiner. Die Lebenserwartung liegt bei rund 30 Jahren.

Das Gefieder ist überwiegend weiß, wobei die Schwingen, das Gesicht und der Hals grauschwarz gefärbt sind. Auf dem Oberkopf hat er einen roten Schopf, der ihn leicht als Mandschurenkranich ausmachen läßt. Die sehr langen Beine lassen ihn mühelos durch Flachwasser und Uferbesäumungen waten. Der Schnabel ist spitz zulaufend und perfekt an seine Jagdtechniken angepasst. 

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Dieser Kranich ist in Ostasien, insbesondere in der Mandschurei und auf der japanischen Insel Hokkaido zu Hause.
• Lebensräume:

Er bevorzugt Süßwasser-Feuchtgebiete, Sümpfe und andere feuchte Lebensräume.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Neben pflanzlicher Kost frisst er auch allerlei Kleingetier wie Fische, kleine Reptilien, Frösche und Insekten.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Der Mandschurenkranich baut sein Nest in relativ tiefem Wasser inmitten von Schilf. Er verbaut dabei Gras und Schilf. Das Weibchen legt 2 Eier, die sie 26-34 Tage bebrütet. Die Küken, die über ein braunes Dunenkleid verfügen, sind Nestflüchter und folgen kurz nach dem Schlupf der Mutter. Sie sind nach rund 3 Monaten flügge und erreichen die Geschlechtsreife mit 3-4 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Leider ist der Mandschurenkranich stark vom Aussterben bedroht und mittlerweile in allen natürlichen Verbreitungsgebieten unter Schutz gestellt. Gründe für den starken Rückgang war der Verlust der Lebensräume und die starke Bejagung.

Von der IUCN wird der Mandschurenkranich als gefährdet eingestuft.

Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Kraniche (Gruidae)
Unterfamilie: Echte Kraniche (Gruinae)
Gattung: Kraniche (Grus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie

Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 25 Februar 2010 11:24
Länge:
150 Zentimeter
Gewicht:
10 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
250 Zentimeter
Ernährung:
Reptilien, Frösche, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
26 - 34 Tage
Verbreitungsgebiet:
Asien
Alter:
IUCN:
vom Aussterben bedroht

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!

Zurück