Amboina-Scharnierschildkröte
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 17:14
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Amboina-Scharnierschildkröte wird in die Gattung der Scharnierschildkröten eingeordnet. Sie bringt es auf eine Länge von ca. 20 cm und wiegt dabei zwischen 1.000 und 2.000 Gramm. Der Rückenpanzer (Carapax genannt) ist dunkelbraun gefärbt und hat drei Längskiele, diese sich bei älteren, adulten Tieren zurück bilden.

Der Brustpanzer (Plastron genannt) ist in seiner Grundfärbung gelblich und hat dunkle Flecken. Die Amboina-Scharnierschildkröte kann ihre Extremitäten (Kopf, Füsse, Schwanz) komplett einziehen. Dies geht mit einem Scharnier im Bauchpanzer. Der Kopf, an dem sich ein gelbliches Längsband befindet, ist bräunlich gefärbt. Die Kehle sowie die Unterseite des Kopfes sind eher gelblich in der Farbe. Die Beine sowie der Schwanz sind braun bis braungrau.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Amboina-Scharnierschildkröten kommen in verschiedenen Teilen Asiens vor. Die meisten Populationen leben in Malaysia, Indonesien sowie auf der Insel Ambiona, wovon sie auch den Namen haben.
• Lebensräume:

Amboina-Scharnierschildkröten sind Wasserschildkröten. Sie leben hauptsächlich im Wasser und kommen nur selten an Land, um sich zu sonnen oder um die Eier abzulegen. Diese Arten der Schildkröten sind Einzelgänger. Ihr Revier verteidigen sie bis aufs Äusserste gegenüber ihren Rivalen.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Ambiona-Scharnierschildkröte ist nicht wählerisch, was das fressen anbelangt. Die Grundnahrung besteht jedoch aus Insekten sowie Fischen und Weichtieren. Zwischen durch werden aber auch gerne Pflanzen sowie Früchte gefressen.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Nachdem das Weibchen 1 - 3 Eier an Land abgelegt hat, dauert es, je nach Inkubationstemperatur, zwischen 75 und 100 Tagen, bis die Jungtiere schlüpfen. Nach dem Schlüpfen wiegen die Jungtiere gerade mal 15 Gramm. Geschlechtsreif werden die Weibchen nach etwa 6 Jahren. Bei den Männchen dauert es bis zu drei Jahre länger. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 40 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Die IUCN hat die Amboina-Scharnierschildkröte im Jahr 2010 als anfällig eingestuft.
 

Systematik

Systematik:

Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Scharnierschildkröten (Cuora)
  • Amboina-Scharnierschildkröte (Cuora amboinensis)
  • Dreistreifen-Scharnierschildkröte (Cuora trifasciata)
  • Hinterindische Scharnierschildkröte (Cuora galbinifrons)
  • Gelbrand-Scharnierschildkröte (Cuora flavomarginata)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Die Amboina-Scharnierschildkröte wird in die Gattung der Scharnierschildkröten eingeordnet. Sie bringt es auf eine Länge von ca. 20 cm und wiegt dabei zwischen 1.000 und 2.000 Gramm. Der Rückenpanzer (Carapax genannt) ist dunkelbraun gefärbt und hat drei Längskiele, diese sich bei älteren, adulten Tieren zurück bilden.

Steckbrief
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 17:14
Länge:
20 Zentimeter
Gewicht:
bis 2.000 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten, Fische, Pflanzen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
1 - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
75 - 100 Tage
Verbreitungsgebiet:
weite Teilen Asien
Alter:
40 Jahre
IUCN:
Stark Gefährdet

Informationen
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 17:14
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Abenteuerland Walter Zoo
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: