Kappensäger
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:04
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Kappensäger (Mergus cucullatus synonym: Lophodytes cucullatus) gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und ist eine Art innerhalb der Gattung der Säger (Mergus) .

Der Kappensäger im Brutkleid hat einen schwarzen Kopf mit spreizbarer Federhaube. Rechts und links am Kopf hat er einen großen, weißen Fleck. Der Hals ist schwarz, während die Brust und die Unterseitenmitte weiß gefärbt sind. Die Seiten sind rötlichbraun. Die Flügel sind schwarz und mit weißen Streifen durchzogen. Der Schnabel ist schwarz und die Beine sind gelbbraun. Ansonsten hat er, wie das Weibchen, ein rötliches bis dunkelbraunes Federkleid.

Bei einer Länge von 45 bis 50 Zentimeter und einer Flügelspannweite von ca. 60 Zentimeter wiegt der Haubentaucher 600 bis 700 Gramm. Das Höchstalter liegt bei ca. 12 bis 15 Jahre.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Es gibt zwei Brutpopulationen des Kappensägers. Einmal das westliche Verbreitungsgebiet. Es geht über Südalaska bis hoch nach Oregon. Das östliche Verbreitungsgebiet geht über Südkanada und dem Norden der USA. Er braucht große, offene und stehende Gewässer mit Bäumen, Schilfgürtel oder Uferböschung.

• Lebensräume:

Der Kappensäger ist ein Zugvogel und überwintert an Flussmündungen und Buchten an der Küste von Nordamerika.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung der Kappensäger setzt sich aus Fisch, kleinen Krebsen, Wasserinsekten und Larven zusammen. Er ist ein Unterwasserjäger, der seine Beute unter Wasser fängt. An Land nimmt er auch Gräser und Pflanzen zu sich.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Bereits im Winter fängt die Paarbildung an. Gemeinsam im April /Mai fliegen sie dann zu den Brutgebieten. Hier beginnen die Kämpfe um die besten Brutplätze. Bevorzugt werden Flüsse mit Auwälder und Waldseen mit hohen Bäumen. Das Nest wird in einer Baumhöhle hergerichtet. Die Baumhöhle kann bis zu 20 Meter Höhe erreichen. Das Weibchen legt 6 bis 10 Eier ins Nest, die sie dann ausbrütet. Während der Brutzeit verlässt das Männchen das Weibchen, um zu mausern. Nach ca. 1 Monat schlüpfen die kleinen Küken. Die Jungtiere werden noch gut 8 Wochen lang vom Weibchen versorgt und können dann fliegen. Anschliessend verlässt auch das Weibchen die Jungen, um zu mausern. Nach ca. 2 Jahre sind die Jungtiere geschlechtsreif. Nach 3 Jahren bekommen die Männchen das farbenprächtige Brutkleid.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Kappensäger als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik

Familie: Entenvögel (Anatidae) 
Unterfamilie: Entenverwandte (Anatinae)
Gattung Säger (Mergus)
  • Gänsesäger (Mergus merganser)
  • Mittelsäger (Mergus serrator
  • Dunkelsäger (Mergus octosetaceus)
  • Schuppensäger (Mergus squamatus)
  • Zwergsäger (Mergus albellus
  • Kappensäger (Mergus cucullatus
  • Auklandsäger † (Mergus australis)
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:


Galerie


Der Kappensäger (Mergus cucullatus) gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und ist eine Art innerhalb der Gattung der Säger (Mergus) .

Steckbrief
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:04
Länge:
45 - 50 Zentimeter
Gewicht:
600 - 700 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
60 Zentimeter
Ernährung:
Fische, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
6 - 10 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
4 Wochen
Verbreitungsgebiet:
Amerika
Alter:
15 Jahre
IUCN:
Kein Status (April 07)

Informationen
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:04
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: