Kappengibbon |
---|
Datum: Montag, 13 Oktober 2008 16:00
![]() Allgemeine Beschreibung:Beim Kappengibbon (Hylobates pileatus) unterscheident sich die Geschlechter nicht wie bei Schimpansen, Gorillas oder Orang-Utans durch die Größe vom Weibchenunterschiedliche Größe, sondern durch die Fellfarbe. Während die Männchen schwarz sind, haben die Weibchen ein hellbraunes Fell. Männliche Jungtiere sind erst hell, nach der Geschlechtsreife schwarz. Der Kappengibbon erreicht eine Größe von 40 - 60 cm. Das Gewicht beträgt 5 - 7 kg. Die Lebenserwartung liegt bei ca. 40 Jahre. Diese Gibbonart wird so bezeichnet, da er eine schwarze Kopfplatte besitzt.Bestand: Durch Abholzung und Rodung der Wälder werden die Lebensräume der Kappengibbons immer kleiner. Da der Gibbon ein Kletterer ist, und an das Leben in den Bäumen angepasst ist, kann er nur dort, und nicht auf dem Waldboden überleben. Nach IUCN (Weltnaturschutzunion) ist der Kappengibbon als gefährdet eingestuft. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:Die tagaktiven Kappengibbons leben im Osten von Thailand, im Westen Kambodschas und Süden von Laos. Sie leben dort in den Baumwipfeln und schwingen sich mit ihren langen Armen von Ast zu Ast. Sie singen im Duett, aber auch alleine. Es sind laute und durchdringende Lieder.Der Kappengibbon lebt in Einehe und duldet außer den eigenen Jungtieren niemanden in der Nähe. Die Familie lebt in Harmonie zusammen. Es gibt so gut wie keine Streitereien untereinander. Mit ihren langen Armen können sie in den Bäumen über 10 Meter zurücklegen. Die Feinde des Kappengibbons sind große Raubkatzen und Riesenschlangen, aber das gefährlichste Raubtier ist der Mensch. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung der Tiere besteht aus Früchten, Knospen, Blättern, Insekten und Kleintieren. Sie fressen auch gerne mal Eier die sie erbeuten. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Kappengibbons paaren sich das ganze Jahr über. Nach einer Tragzeit von gut 6 Monaten wird ein Jungtier geboren. Das Neugeborene wiegt nicht mehr als 600 g. Es wird ca. 4 Monate gesäugt bevor es feste Nahrung zu sich nimmt. Sie hängen sich immer an den Bauch der Mutter, und klettern nicht wie andere Affen auf den Rücken. Nach 5 - 6 Monaten versuchen sie selbst in den Bäumen zu hangeln. Ihre Geschlechtsreife erreichen sie mit 6 - 7 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 13 Oktober 2008 16:00
|
Informationen |
---|
|