Graugebänderte Königsnatter |
---|
Datum: Montag, 07 Juli 2008 18:50
![]() Beschreibung:Die Graugebänderte Königsnatter (Lampropeltis doliata) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Gattung der Königsnattern Lampropeltis . Den Namen haben sie von dem hell bis dunkelgrauen, 14 - 20 Streifen, die über den ganzen Körper verteilt sind. Dazwischen befinden sich orange bis rotfarbene, ebenfalls zwischen 14 und 20 Streifen, die mit einem schwarzen Band zu den Graustreifen abgegrenzt sind. Die Körperlänge liegt zwischen 120 und in seltenen Fällen sogar bis zu 150 Zentimeter. Das Gewicht beträgt ca. 12 Kilogramm, je nach Länge der Königsnatter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
|
Nahrung |
---|
Nahrung:Als Hauptnahrung zählen vor allem kleinere Echsen. Auch Nagetiere werden sehr oft gefressen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit dauert von April bis Mai. Nach der Paarung legt das Weibchen (nach 4 bis 8 Wochen) zwischen 4 und 16 Eier in eine Bodengrube. Nach etwa 60 - 70 Tagen schlüpfen die ersten Jungtiere. Nach kurzer Zeit begeben sich die Neugeborenen in eine Art "Winterschlaf". Das Höchstalter liegt bei rund 10 Jahren. Gefährdung: |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben. |
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
-
|
Galerie |
---|
Die Graugebänderte Königsnatter (Lampropeltis doliata) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Gattung der Königsnattern Lampropeltis . Den Namen haben sie von dem hell bis dunkelgrauen, 14 - 20 Streifen, die über den ganzen Körper verteilt sind. Dazwischen befinden sich orange bis rotfarbene, |
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 07 Juli 2008 18:50
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 07 Juli 2008 18:50
Marcel Burkhard www.foto-galaxy.ch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |