Kaisergans |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:41
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Kaisergans (Anser canagicus) wird innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Feldgänse (Anser) eingeordnet. Die im Jahre 1802 von Aleksandr Fiodorivich Sevastianov beschriebene Kaisergans erreicht eine Kopfrumpflänge von 68 - 90 Zentimeter, eine Flügelspannweite von etwa einem Meter sowie ein Gewicht von rund drei Kilogramm. Weibchen werden nur unwesentlich kleiner und leichter als ihre Geschlechtspartner. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Kaisergänse ernähren sich von Krustentieren sowie Weichtieren. Dazu fressen sie Gräser wie Seggen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Erst Ende Mai oder Anfang Juni kommen die Kaisergänse an ihre Brutplätze zurück. Nach der Paarung legt das Weibchen zwischen vier und sieben Eier in das aus Pflanzenteilen bestehende Nest. Diese weissmatten Eier werden während 24 - 26 Tage bebrütet. Beide Elternteilen beteiligen sich daran. Von den vier bis sieben geschlüpften Küken überleben die ersten Tage nur etwa zwei bis vier Jungtiere, die auch nach wenigen Tagen die Flügge erreichen. Die Mauser beginnt Mitte Juli. Während dieser Zeit können die Gänse nicht fliegen, wodurch sie eine leichte Beute für ihre Feinde sind, wozu auch die Menschen gehören. Ab Ende August fliegen die Kaisergänse in ihre Winterquartiere. Gefährdung:• Gefährdung:Der Gesamtbestand liegt bei 180.000 - 200.000 Kaisergänsen. Von der IUCN haben sie kein speziellen Status. (Stand 2009)![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Entenvögel (Anatidae) - Vigros, 1825
Unterfamilie: Gänseverwandte (Anserinae) - Vigros, 1825
Gattung: Echte Gänse (Anser) - Brisson, 1760
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Kaisergans (Anser canagicus) wird innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Feldgänse (Anser) eingeordnet.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:41
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:41
|