Kahnschnabel |
---|
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 12:01
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der zu den echten Reihern gehörende Kahnschnabel erreicht eine Größe von 50-60 cm. Markantes Merkmal ist seine recht große Federhaube, die schwarz gefärbt ist. Das Gefieder ist überwiegend grau. Stirn, die Seiten des Kopfes und der Kehlbereich sind weiß. Bauch und Beinbefiederung sind rostbraun. Der Kahnschnabel hat für Reiher eine ungewöhnliche Schnabelform. Er ist kurz und breit und somit nicht zum Stochern nach Beute geeignet. Sein Schnabel hat die Funktion eines Schöpfschnabels und ist 8 cm lang und 5 cm breit. Als nachtaktiver Jäger verfügt er über große Augen, mit denen er sich in der Nacht vorzüglich orientieren kann. Kahnschnäbel sind Einzelgänger. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Der Kahnschnabel kommt von Mexico bis Brasilien in ganz Mittel- und dem nördlichen Sübamerika vor.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Fische, Krebstiere, Insekten, kleine Amphibien aber auch kleine kleine Säugetiere gehören zu seiner bevorzugten Nahrung. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Kahnschnäbel leben außerhalb der Balz/Brut als Einzelgänger. Während der Brut gesellen sie sich aber zu Kolonien zusammen. Das Männchen trägt während der Balz seine Federhaube zu Schau. Weiteres Merkmal der Balz ist das Klappern der Schnäbel von beiden Geschlechtern. Die Nester werden aus Reisig in mittlerer Höhe auf Bäumen in Wassernähe errichtet. Das Weibchen legt zwischen 2 und 4 bläuliche Eier, die von beiden Altvögeln 25-28 Tage bebrütet werden. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
Familie: Reiher (Ardeidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Cochlearius
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 01 Mai 2010 12:01
|
Informationen |
---|
|