Drucken
Haussperling
Datum: Montag, 06 Oktober 2008 17:06
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Haussperling (Passer domesticus) , oder bei vielen bekannt unter dem Synonym „Spatz“, gehört innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Sperlinge (Passeridae). Bei einer Körperlänge von 13 - 16 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von rund 30 Gramm.

Sein Gefieder ist graubraun gefärbt und gut an den Lebensraum angepasst. Die Geschlechtspartner unterscheiden sich in der Färbung. Männchen haben einen grauen Scheitel sowie weiße Wangen. Am Kopf befinden sich braune Streifen. Die Flügel wie auch der Rücken weisen verschiedene Brauntöne auf. Einige Unterarten haben sogar weiße und schwarze Partien vorzuweisen. Der Bauch sowie die Brust sind schiefergrau. Diese wird zur Kehle hin schwarz. Weibchen sind im ganzen Erscheinungsbild deutlich matter gefärbt.

Bestand:

Der Bestand der Haussperlinge ist nicht gefährdet. In der Schweiz gibt es zwischen 400.000 und 500.000 Brutpaare. In Deutschland wird der Bestand auf rund 8 Millionen Brutpaare geschätzt während der europäische Gesamtbestand bei ca. 180 Millionen Brutpaaren liegt. Bei diesen Zahlen sollte man sich eigentlich nicht beschweren. Jedoch wird davon ausgegangen, dass sich in den letzten 40 Jahren der Bestand der Haussperlinge etwa halbiert hat. Grund dafür sind die immer weniger anzutreffenden Nistplätze sowie der Rückgang des Nahrungsangebotes.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet des Haussperlings erstreckt sich über die ganze Erdkugel. Nur in einzelnen Gebieten wie Westaustralien sowie den Polargebieten sind sie nicht anzutreffen. In einigen Erdteilen wie beispielsweise Amerika oder Australien wurde der „Spatz“ von Siedlern eingeführt.

Besondere Lebensräume der Haussperlinge gibt es nicht. Sie passen sich den Menschen an und sind fast überall anzutreffen. Die tagaktiven Vögel begeben sich bei Einbruch der Nacht an ihre Schlafplätze, wo sie zu duzenden beisammen sind.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Der Haussperling frisst alles, was er ergattern kann. Hauptnahrung jedoch sind Körner, die sie auf den Feldern der Bauern sammeln. Sie fressen auch Reste von Menschen. Das heißt, sie ernähren sich auch von Pommes-Frites oder Popcorn etc. Er zählt daher als Allesfresser.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit der Haussperlinge beginnt bereits im März mit der Balz. Dabei spielt das erbauen eines Nestes eine größere Rolle bei der Partnersuche. Nach erfolgreicher Suche und Paarung legt das Weibchen zwischen vier und sechs Eier in das vom Männchen gebaute Nest. Diese befinden sich meistens unter Dächern von Häusern oder aber in Mauerspalten. Während rund zwei Wochen brütet das Weibchen die Eier aus und wird dabei vom Männchen mit Nahrung versorgt. Pro Jahr finden mehrere Bruten statt, jedoch immer mit demselben Partner. Sie bleiben ein Leben lang zusammen. Geschlechtsreif werden sie im folgenden Jahr. Das Höchstalter eines Haussperlings liegt bei etwa 15 Jahren, wobei sie im Durchschnitt nicht älter als 6 Jahre werden.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Sperlingsvögel - Passeriformes
Unterordnung: Singvögel - Passeri
Familie: Sperlinge - Passeridae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Sperlinge - Passer 
Art: Haussperling
Unterart (en): - - -

Drucken
Literatur
 

Drucken
Galerie
 

Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 06 Oktober 2008 17:06
Länge:
16 Zentimeter
Gewicht:
30 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
25 Zentimeter
Ernährung:
Körmer, Samen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
5 - 6 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
13 Tage
Verbreitungsgebiet:
Europa, Asien
Alter:
14 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Wildlife
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück