Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet:Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mitteleuropa bis nach Osteuropa. Nicht beheimatet ist sie in Spanien, Portugal, den britischen Inseln und in Skandinavien. Lebensraum:Der Lebensraum der Haselmaus stellt zweifelsohne der Haselstrauch dar. Weiter bewohnen sie auch Brombeerhecken und Laubwälder, selten Buchenhochwälder oder Nadelgehölze. Haselmäuse sind nachtaktiv. Im Herbst, wenn die Temperaturen unter fünfzehn Grad Celsius fallen, beginnt der Winterschlaf. Dafür begeben sie sich in Erdhöhlen, die durch herabgefallenes Laub bedeckt sind. Während dieser Zeit sinkt ihre Körpertemperatur bis knapp null Grad Celsius. Im Normalfall beenden sie den Winterschlaf Anfang Mai. Je nach Temperaturen in Frühling können sie auch bereits im April aktiv werden. Um diese Zeit ohne Nahrung auszukommen, lagern sie ihre Vorräte als Fett im Körper. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Wichtigster Bestandteil der Nahrung sind die Früchte der Haselsträucher. Weiter fressen sie Larven und Vogeleier. Beeren zählen ebenso zur Nahrung wie verschiedene Früchte. Da Haselmäuse über keinen Blinddarm verfügen, was einzigartig ist bei Nagetieren, ist ihre Nahrung arm an Zellulose. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Während der Paarungszeit errichten die Haselmäuse ein kugelförmiges Nest an, das einen Durchmesser von bis zu zwölf Zentimeter erreichen kann. Nester, die aus Gräsern, Blätter und Moosen bestehen, werden in den Haselsträuchern in etwa zwei Meter Höhe errichtet. In einigen Fällen benutzen sie verlassene Vogelnistkästen, um ihre Jungtiere zur Welt zu bringen. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben. |
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) zählt innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Bilche (Gliridae) und zur Gattung der Haselmäuse (Muscardinus) . Sie erreicht eine Körperlänge von 6 – 9 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 7 – 7.5 Zentimeter. |
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 05 Oktober 2008 12:47
|
Informationen |
---|
Datum: Sonntag, 05 Oktober 2008 12:47
Marcel Burkhard Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |