Drucken
Grünhäher
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 12:43
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Grünhäher, der zur Familie der Rabenvögel gehört, ist mit seiner Farbenpracht der farbenprächtigste Häher. Das Gefieder ist leuchten grün. Der Bauch ist weiss bis creme farbig. Der Kopf ist tiefschwarz und die Augen sind mit leuchtend blauen Flecken umgeben. Auf dem Kopf befindet sich einen kurzen, hellblauen Kamm. Männchen und Weibchen sind vom Äusseren her nicht zu unterscheiden. Die Körperlänge liegt zwischen 20 und 25 cm.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet des Grünhäher liegt im Norden des Rio Grandes in Südtexas sowie in Kolumbien und Venezuela. Einige Populationen leben auch in Ostecuador sowie in Peru und Bolivien. In diesen Gebieten hält er sich im offenen Wald sowie in den dichten Sekundärwäldern auf. Die Populationen im südlichen Amerika bevorzugen feuchte Wälder sowie die Regenwälder.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Der Grünhäher ernährt sich hauptsächlich von Wirbeltieren sowie Samen und Früchten. Zwischendurch werden auch gerne Gliederfüsser gefressen.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die in einer Dauerehe (momogam) lebenden Grünhäher kennen keine feste Paarungszeit. Das Weibchen sowie das Männchen helfen einander gegenseitig, das Nest, das in den meisten Fällen in Dickichten sowie Bäumen und Büschen liegt, zu bauen. Bei den Populationen in Kolumbien wurde auch gesichtet, dass sich andere Vögel aus einer Familie am Aufbau beteiligen. Die Nester werden aus Stöcken sowie Moos, Blätter und dornige Zweigen errichtet. Das Weibchen legt dann bis zu vier, grau-weisse, ovale Eier in das erbaute Nest. Während den nächsten 17 Tagen werden diese vom Weibchen bebrütet. Jedoch werden sie von ihren Partnern mehrmals Täglich abgelöst. Wenn die Küken geschlüpft sind, so kümmert sich das Männchen um die Nahrung. In den ersten fünf Tagen bringt nur das Männchen die Nahrung für die Jungtiere sowie für das Weibchen. Nach diesen fünf Tagen beteiligt sich auch das Weibchen an der Nahrungssuche. Nach etwa 20 Tagen verlassen die Jungtiere das Nest und sind flügge.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Chordatiere - Chordata
Unterstamm: Wirbeltiere - Vertebrata
Klasse: Vögel - Aves
Unterklasse: - - -
Ordnung: Sperlingsvögel - Passeriformes
Unterordnung: Singvögel - Passeri
Familie: Rabenvögel - Corvidae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Cyanocorax 
Art: Grünhäher
Unterart (en): - - -

Drucken
Literatur
 

Drucken
Galerie
 

Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 04 Oktober 2008 12:43
Länge:
20 - 25 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
Früchte,Samen, Wirbellose
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
3 - 5 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
17 Tage
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
IUCN:
gering Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
www.walterzoo.ch
Zoo Link:
Abenteuerland Walter Zoo
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück