Grauer Bambushai |
---|
Datum: Donnerstag, 04 Juni 2009 10:55
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Graue Bambushai (Chiloscyllium griseum) gehört zur Familie der Lippenhaie (Hemiscyllidae) sowie zur Gattung der Bambushai (Chiloscyllium)Mit einer Länge von knapp einem Meter, gehört der graue Bambushai zu den kleineren Haifischarten. Er hat einen länglichen, graubraunen Körper mit zwei gleich großen und kräftigen Rückenflossen sowie einer langen Schwanzflosse. Die Bauchflossen sind ein wenig kleiner und runder. Die Analflosse befindet sich direkt vor der Schwanzflosse. Das Maul befindet sich an der Unterseite des Kopfes, und vor den Augen sind zwei große Sauglöcher. Auf Grund seiner braunen Farbe, sieht der graue Bambushai dem arabischen Bambushai sehr ähnlich. Seine Lebenserwartung liegt bei 15 bis 20 Jahre. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Hier lebt der graue Bambushai an den Meeresriffen in Ufernähe. Sie schwimmen immer am Meeresgrund zwischen Korallen und Felsen in flachen Gewässern von einem bis fünfzig Meter in Küstennähe. Der am Boden lebende Hai ist für Menschen gänzlich ungefährlich. Tagsüber versteckt er sich im Riff und in der Nacht geht er auf Beutefang. Der graue Bambushai wird vor den Küsten von Fischern regelmäßig befischt, was dazu führt, das die Bestände regelmäßig und ständig abnehmen. Von der IUCN wird er als "potentiell bedroht" (NT) eingestuft(Stand 2006) |
Nahrung |
---|
Nahrung:Als nachtaktive Hai-Art jagt er nur Nachts. Er frisst alles, was es im Korallenriff zu erbeuten gibt. Zu seiner Nahrung gehören unter anderem Krebse, Muscheln, Schnecken und kleine Fische. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung.Im Alter von gut 3 Jahren sind die Haie geschlechtsreif und paarungsbereit. Die Weibchen legen 2 bis 3 Eier direkt auf den Meeresboden. Nach knapp 4 Monaten schlüpfen die jungen Haie aus, und sind sofort auf sich alleine gestellt. Die jungen grauen Bambushaie sind dunkel und quergestreift, was ihnen als Schutz gegen Fressfeinde im Riff hilft. Mit zunehmendem Alter nehmen sie die graubraune Farbe der älteren Tiere an. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Der Graue Bambushai (Chiloscyllium griseum) gehört zur Familie der Lippenhaie (Hemiscyllidae) sowie zur Gattung der Bambushai (Chiloscyllium)
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 04 Juni 2009 10:55
|
Informationen |
---|
Datum: Donnerstag, 04 Juni 2009 10:55
|