Goliathreiher |
---|
Datum: Freitag, 30 April 2010 12:13
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Goliathreiher (Ardea goliath) ist mit einer Größe von ca. 150 Zentimeter der größte Reiher (Ardeidae) der Welt. Er ist ein Vogel aus der Ordnung der Schreit- oder Stelzvögel (Ciconiiformes). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Goliathreiher ist Ostafrika und Südasien. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung besteht aus Fischen, Amphibien sowie kleinen Nagetieren. Goliathreiher sind, wie alle Reiher, hervorragende und geschickte Jäger. Sie stehen regungslos im Schilf am Wasser und warten, bis Beute in Reichweite ihres Schnabels kommt. Sie stoßen blitzschnell mit dem Schnabel zu und spießen ihre Beute auf. Ist es ein Fisch, so wird er hochgeworfen und mit dem Kopf voran heruntergeschluckt. So können sie Fische erbeuten, die bis zu 2000 Gramm wiegen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Nach der Paarungszeit brüten die Goliathreiher von November bis März. In dieser Zeit bauen die Reiher ein Nest mit einem Durchmesser von über 100 Zentimeter in 2 Meter Höhe ins Schilf oder in einem Baum, dessen Äste über dem Wasser hängen. Das Weibchen legt 2 bis 4 Eier ins Nest. Nach einer Brutzeit von 4 Wochen schlüpfen dann die Küken. Die Jungen werden die ganze Zeit über im Nest gefüttert. Die hungrigen Reiher ziehen die Schnäbel der Eltern solange zu sich herunter, bis sie das Futter auswürgen. Nach weiteren 8 Wochen sind die jungen Reiher flügge und können fliegen. Gefährdung:• Gefährdung:Erwachsene Goliathreiher haben außer dem Menschen keine Feinde. Durch Rodung wird der Lebensraum zerstört und die Bestände gehen immer weiter zurück. Die Jungtiere fallen schon mal großen Greifvögeln zum Opfer.Der Goliathreiher wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. (Stand 2010) ![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
Familie: Reiher (Ardeidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Ardea
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 30 April 2010 12:13
|
Informationen |
---|
|