Goldkopflöwenäffchen
Datum: Mittwoch, 01 Juli 2009 12:09
image

Allgmeine Beschreibung:

Das Goldkopflöwenäffchen (Leontopithecus chrysornelas) zählt innerhalb der Ordnung der Herrentiere (Primates) zur Familie der Krallenaffen (Callitrichidae).

Durch die gold-gelbe Farbe an teilen seines Körpers und die Mähne auf dem Kopf hat ihm den Namen "Goldkopflöwenäffchen" eingebracht. Seine Körpergröße beträgt ca. 35 Zentimeter und der Schwanz noch mal rund 40 Zentimeter. Er wiegt etwa 400-700 Gramm. Die Lebenserwartung liegt bei etwa 10 Jahre. Goldkopflöwenaffen haben wie die meisten Affen keine Nägel, sondern Krallen, womit er zur Familie der Krallenaffen gehört. Sie leben in Gruppen von bis zu 15 Tieren und sind tagaktiv. Die Gruppe wird von einem starken Pärchen geführt. Die Hackordnung in der Gruppe wird durch Drohgebärden wie Mimik, Zähne fletschen, Ohrenwackeln, Aufrechtstellen und Gekreische hergestellt. Anschließend wird das Revier noch markiert.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Sein Lebensraum sind die Regenwälder Brasiliens, sowie die Küstenregenwälder Süd und Mittelamerikas. Zu den Feinden zählen Schlangen, Raubvögel und Raubkatzen.

Die Goldkopflöwenaffen sind so gut wie ausgerottet. Da der Regenwald in Brasilien immer weiter abgeholzt wird, ist er so gut wie nicht mehr vertreten. Sein Lebensraum besteht nur noch aus etwa 2% des einstigen Gebietes. Nach Schätzungen gibt es Heute keine 500 Tiere mehr, wovon mehr als die Hälfte in Parks oder Zoos leben. Er ist durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt. Goldkopflöwenaffen zählen zu den seltensten Affenarten dieser Welt. Da diese Tiere so selten sind, ist leider nicht viel über das Leben in der Wildnis bekannt.



Nahrung

Nahrung:

haben ein reichliches Nahrungsangebot von Pflanzlich bis Fleischlich. Dazu gehört: Nektar, Baumsäfte, Blätter und Blüten. Sie fressen auch Frösche, Eier, Nestjunge, Insekten aller Art.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Nach der Begattung bringt das Weibchen nach ca. 5 Monate 2 Junge zur Welt. Sie wiegen bei ihrer Geburt gerade mal 50 Gramm. Sie werden von der Mutter ca. 3 Monate gesäugt. Ab dann können sie feste Nahrung zu sich nehmen. Nach 1,5 Jahre sind die Jungen geschlechtsreif.

Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse:       Höhere Säugetiere (Eutheria)
Ordnung:         Herrentiere (Primates)
Unterordnung:           Trockennasenaffen (Haplorhini)
Familie:             Krallenaffen (Callitrichidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Löwenäffchen (Leontopithecus)
Art:                   Goldkopflöwenäffchen (Leontopithecus chrysomelas)
Unterart(en):                        - - -

Literatur

Galerie


Das Goldkopflöwenäffchen (Leontopithecus chrysornelas) zählt innerhalb der Ordnung der Herrentiere (Primates) zur Familie der Krallenaffen (Callitrichidae).

Steckbrief
Datum: Mittwoch, 01 Juli 2009 12:09
Länge:
27 Zentimeter
Gewicht:
500 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Blüten
Jungtiere:
2 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
132 - 145 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Brasilien
Alter:
40 Jahre
IUCN:
vom Aussterben bedroht

Informationen
Datum: Mittwoch, 01 Juli 2009 12:09
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Zoo Zürich
Zoo Link:
www.zoo.ch
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: