Glanzente |
---|
Datum: Donnerstag, 04 Juni 2009 09:05
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Glanzente, oder auch Höckerglanzente genannt, gehört innerhalb der Familie der Entenvögel zur Gattung der Glanzenten. Das Gewicht bei den Glanzenten ist von Geschlecht zu Geschlecht verschieden. Wiegen die Männchen bis zu 2400 Gramm, so bringen es die Weibchen gerade mal auf etwa 1400 Gramm. Das Gefieder ist am Hals sowie am Kopf und der Brust weiss. Der Kopf und der Hals weisen ausserdem schwarze Punkte auf. Den Namen "Höckerglanzente" haben sie von dem Schnabelhöcker, den sie am Schnabelansatz haben. Der Körperfedern sind blauschwarz und glänzend. Der Rest des Gefieders unterscheidet sich je nach Unterart. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Das Verbreitungsgebiet der Glanzhöckerente erstreckt sich zwischen Südamerika über Afrika und Asien. Allerdings sind diese Gebiete auf die beiden Unterarten aufgeteilt. Die Sarkidiornis melanotus melanotus haben ihr Verbreitungsgebiet in Afrika sowie in Asien. Dort leben sie in den Sumpfgebieten sowie an Flüssen. In Afrika sieht man nicht selten bis zu 40.000 Tiere beisammen. Im asiatischen Raum leben sie ausser in den Sumpfgebieten auch auf Reisfeldern. Die Sarkidiornis melanotus sylvicola leben in Südamerika. Dort bewohnen sie in Venezuela sowie in Argentinien Sumpfgebiete sowie Seeufer. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung bei den Glanzenten ist rein vegetarisch. Auf dem Speiseplan stehen hauptsächlich Wasser- sowie Sumpfpflanzen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Höckerglanzenten leben polygam. Das heisst, ein Männchen hat bis zu vier Weibchen bei sich. Die Nester werden im Gebüsch oder im Supf errichtet. Aber immer in Wassernähe. Die Weibchen legen bis zu 12, cremeweisse, Eier in das Nest. Es beteiligen sich beide Geschlechter beim Brüten. Nach rund 30 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Die Küken haben ein olivgrünes Dunenkleid. Das Gesicht sowie die Brust sind gelb gefärbt. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 04 Juni 2009 09:05
|
Informationen |
---|
|