Gewöhnliche Rose |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 13:17
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Gewöhnliche Rose (Pachliopta aristolochiae) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Die von Johann Christian Fabricius im Jahre 1775 beschriebene Falter-Art erreicht eine Flügelspannweite von 9 – 10 Zentimeter.Die Grundfarbe der Vorderflügel ist dunkelgrau. Darauf sind in einem kräftigen Schwarz die Adern zu erkennen. Die Unterseite ist gleich gezeichnet wie die Oberseite. Die Hinterflügel weisen eine schwarze Grundfarbe auf. An den gezahnten, oder abgestuften Hinterflügeln befindet sich ein Schwanzfortsatz, worauf sich ein roter Fleck befindet. Weiter sind zusätzliche rote, wie auch drei weiße Flecken zu sehen. Die Unterseite ist gleich gefärbt wie die Oberseite. Der Körper ist auf der Oberseite schwarz gefärbt. Die Unterseite sowie die Seiten und der Hinterleib werden durch ein leuchtendes Rot verziert. Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern gibt es sowohl in der Größe, wie auch in der Färbung. Während das Männchen um einiges kleiner ist als das Weibchen, sind diese etwas kräftiger in der Zeichnung. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() ![]() Der Lebensraum besteht aus lichten Wäldern sowie offenen Wiesen. Es sind ca. 20 Unterarten dieses Falters bekannt:
|
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung der Falter besteht aus Nektar sowie Pflanzensäften. Die Raupen ernähren sich von Pflanzen der Familie Aristolochiaceae (Osterluzeigewächsen). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Das Weibchen legt die Eier nach der Paarung an den Futterpflanzen ab. Nach mehreren Wochen schlüpfen die Raupen. Bevor sich diese verpuppen, durchlaufen sie mehrere Häutungen.Die Puppe ist rund 4 Zentimeter lang und braun gefärbt. Nach einigen Wochen schlüpft der Falter. Die Lebenserwartung liegt bei etwa einem bis eineinhalb Monaten. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die Gewöhnliche Rose (Pachliopta aristolochiae) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Die von Johann Christian Fabricius im Jahre 1775 beschriebene Falter-Art erreicht eine Flügelspannweite von 9 – 10 Zentimeter.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 13:17
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 13:17
|