Gewöhnliche Eierfliege
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:52
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Gewöhnliche Eierfliege (Hypolimnas bolina) , in der englischen Sprache Great Egglfy genannt, wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet.

Die von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Schmetterlings-Art erreicht eine Flügelspannweite von knapp 10 Zentimeter. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz. Darauf befinden sich, direkt an den Flügelspitzen, zwischen vier und fünf weiße, große Flecken. Weiter zu sehen ist eine weiße Binde, die sich weiter innen befindet. Diese Binde verläuft quer über den Flügel. Durchbrochen wird diese durch eine dunkle Aderzeichnung. An den Flügelrändern sind kleine, weiße Punkte sichtbar. Die Unterseite der Vorderflügel ist braun gefärbt. Ebenfalls zu sehen sind die Zeichnungen, die sich auf der Oberseite befinden.

Die Hinterflügel weisen die gleiche Grundfarbe auf wie die Vorderflügel. Dazu sind leichte Wellen in den Flügeln auszumachen. Die Zeichnung, die sich auf den Vorderflügeln befindet, ist auch hier zu sehen. Nur sind die Flecken deutlich größer und dominierend. Die Unterseite der Hinterflügel sind braun gefärbt. Darauf befindet sich eine gelb-weiße Zeichnung, die sich aus Bogenflecken sowie kleinen Punkten zusammen setzt.

Der Körper des Schmetterlings ist hervorragend getarnt und weist auf der Oberseite eine schwarze-, auf der Unterseite eine braune Färbung auf. Zwischen den beiden Geschlechtern gibt es nicht nur in der Größe einen Unterschied, der jedoch mit blossem Auge nicht zu erkennen ist, sondern auch in der Färbung. Während die Unterseite ähnlich gemustert sowie gefärbt ist wie beim Weibchen, weisen die Männchen auf der Oberseite, die ebenfalls schwarz ist, um die weißen Flecken blau schillernde Schuppen auf.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:


Das Verbreitungsgebiet liegt in Australien, Asien. Anzutreffen ist er Von Jemen sowie Oman via Indonesien bis nach Australien.

  Unterarten:

Es werden mehrere Unterarten der Gewöhnlichen Eierfliege unterschieden:

  • Hypolimnas bolina bolina
  • Hypolimnas bolina nerina
  • Hypolimnas bolina montrouzieri
  • Hypolimnas bolina pulchra
  • Hypolimnas bolina pallescens
  • Hypolimnas bolina lisianassa
  • Hypolimnas bolina jacintha
  • Hypolimnas bolina kezia

    Die Unterarten unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Verbreitungsgebiet. Ihr lebensraum besteht aus Laubwäldern. Vermehrt sind sie auch in Gärten sowie Parks zu sehen. Es gibt zwei Schmetterlings-Arten, mit denen sie verwechselt werden können. Dabei handelt es sich um den Hypolimnas dexithea sowie um den Hypolimnas misippus .

Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung der Raupen besteht aus verschiedenen Pflanzen, darunter einige Brennnesselgewächsen (Urticaceae).

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Nach der Paarung legt das Weibchen die grünen, leicht durchsichtigen Eier auf den Futterpflanzen, meist auf der Blattunterseite ab. Zuvor wird geprüft, ob die Pflanzen frei von Fressfeinden der Eier sind, beispielsweise Ameisen.

Nach dem Legen werden die Eier von den Faltern bewacht. Die Raupen schlüpfen nach rund vier Tagen. Männliche Raupen sind durch die Wolbachia Bakterien gefährdet. Diese Bakterien-Art kann die Raupen befallen, wodurch diese sterben.

Systematik

Systematik:

Stamm: Gliederfüßer (Athropoda)
Unterstamm:   Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse:     Insekten (Insecta)
Unterklasse:       Fluginsekten (Pterygota)
Ordnung:         Schmetterlinge (Lepidoptera)
Unterordnung:            Glossata (...)
Familie:             Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Hypolimnas (...)
Art:                   Gewöhnliche Eierfliege (Hypolimnas bolina)
Unterart(en):                        Hypolimnas bolina bolina
     Hypolimnas bolina nerina
     Hypolimnas bolina montrouzieri
     Hypolimnas bolina pulchra
     Hypolimnas bolina pallescens
     Hypolimnas bolina lisianassa
     Hypolimnas bolina jacintha
     Hypolimnas bolina kezia

Literatur

Galerie

Die Gewöhnliche Eierfliege (Hypolimnas bolina) , in der englischen Sprache Great Egglfy genannt, wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet

Steckbrief
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:52
Länge:
10 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzen, Nektar
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Australien, Asien, Afrika
Alter:
1 - 2 Monate
IUCN:
Kein Status (2006)

Informationen
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:52
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Papiliorama Kerzers
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: