Allgemeine Beschreibung:
Die Gewöhnliche Eierfliege
(Hypolimnas bolina) , in der englischen Sprache Great Egglfy genannt, wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet.
Die von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Schmetterlings-Art erreicht eine Flügelspannweite von knapp 10 Zentimeter. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz. Darauf befinden sich, direkt an den Flügelspitzen, zwischen vier und fünf weiße, große Flecken. Weiter zu sehen ist eine weiße Binde, die sich weiter innen befindet. Diese Binde verläuft quer über den Flügel. Durchbrochen wird diese durch eine dunkle Aderzeichnung. An den Flügelrändern sind kleine, weiße Punkte sichtbar. Die Unterseite der Vorderflügel ist braun gefärbt. Ebenfalls zu sehen sind die Zeichnungen, die sich auf der Oberseite befinden.
Die Hinterflügel weisen die gleiche Grundfarbe auf wie die Vorderflügel. Dazu sind leichte Wellen in den Flügeln auszumachen. Die Zeichnung, die sich auf den Vorderflügeln befindet, ist auch hier zu sehen. Nur sind die Flecken deutlich größer und dominierend. Die Unterseite der Hinterflügel sind braun gefärbt. Darauf befindet sich eine gelb-weiße Zeichnung, die sich aus Bogenflecken sowie kleinen Punkten zusammen setzt.
Der Körper des Schmetterlings ist hervorragend getarnt und weist auf der Oberseite eine schwarze-, auf der Unterseite eine braune Färbung auf. Zwischen den beiden Geschlechtern gibt es nicht nur in der Größe einen Unterschied, der jedoch mit blossem Auge nicht zu erkennen ist, sondern auch in der Färbung. Während die Unterseite ähnlich gemustert sowie gefärbt ist wie beim Weibchen, weisen die Männchen auf der Oberseite, die ebenfalls schwarz ist, um die weißen Flecken blau schillernde Schuppen auf.