Gemeine Weidenjungfer |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:18
![]() Allgemeine Beschreibung:Die gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ist eine Libellenart aus der Familie der Teichjungfer (Lestidae). Sie gehört zu den Kleinlibellen (Zygoptera).Die gemeine Weidenjungfer und hat ihren Namen daher, weil sie ihre Eier nur in Weidenbüsche ablegt. Die gemeine Weidenjungfer hat eine Körperlänge von ca. 4,5 Zentimeter bis 5,5 Zentimeter und eine Flügelspannweite von ca. 5,5 Zentimeter bis 6,5 Zentimeter. Sie hat eine hellgrüne bis grüne metallische Körperfarbe die sich im Alter in eine bräunlich metallische Farbe ändert. Ihre Lebenserwartung als Libelle liegt bei ca. 10 Wochen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Noch ist die gemeine Weidenjungfer nicht gefährdet. Aber ihre Bestände gehen schon langsam weitläufig zurück. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Während die Larven als Räuber unter Wasser Mückenlarven, Wasserflöhe und Bachflohkrebse jagen, ernährt sich die gemeine Weidenjungfer von allem was kleiner ist als sie, wie zum Beispiel Fliegen, Mücken und andere Insekten. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Für ihre Larven braucht die gemeine Weidenjungfer über dem Wasser hängende Weiden oder Erlenzweige. Deshalb wird auch der Standpunkt für die Eier gut gewählt. Die Eiablage beginnt in der Zeit von August bis Anfang Oktober. Wenn die Sonne intensiv scheint, ist die richtige Paarungszeit. Die Eier werden mit dem Legebohrer in die Zweige gestochen und abgelegt. Während der ganzen Zeit hält das Männchen das Weibchen am Hinterkopf fest. Die Paarung kann bis zu einer Stunde dauern. Man kann manchmal bis zu 10 Paare an gleicher Stelle sehen, die sich paaren. Die Eier überwintern dann in der Rinde. Wenn im April die Larven schlüpfen, lassen sie sich von den Zweigen ins Wasser fallen. In den 3 Monaten, während die Larven ihre Zeit im Wasser verbringen, häuten sie sich mehrmals, bevor sie dann im Juli aus dem Wasser kommen, sich an einen Pflanzenstängel hängen und sich ein letztes Mal häutet. Dann ist die neue gemeine Weidenjungfer, die schon nach ca. 14 Tage geschlechtsreif ist, fertig. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Die gemeine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) ist eine Libellenart aus der Familie der Teichjungfer (Lestidae). Sie gehört zu den Kleinlibellen (Zygoptera).
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:18
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 26 Mai 2009 12:18
|