Gebirgsstelze; Bergstelze |
---|
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:24
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) oder auch Bergstelze genannt, gehört zur Familie der Stelzen (Motacillidae). Bei einer Körperlänge von ca. 18 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 15 - 25 Gramm. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Die Gebirgsstelze ist in vielen Teilen Europas anzutreffen. Weiteres Verbreitungsgebiet lieg in Asien. In Afrika trifft man ihn eigentlich nur in Algerien sowie Marokko an. Nicht anzutreffen auf unserem Kontinent ist er im hohen Norden sowie auf Island. Die Gebirgsstelze ist sowohl ein Zug- wie auch ein Standvogel. Je nach strenge des Winters verweilen sie auch in ihren Brutgebieten. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Besondere Merkmale bei der Ernährung gibt es eigentlich nicht. Sie Ernähren sich von Insekten wie Libellen, Mücken sowie kleinere Krebstiere. Dabei fliegen sie entweder dicht über die Wasseroberfläche oder aber sie laufen durchs Wasser und picken hinein. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die in einer Saisonbeziehung lebenden Gebirgsstelzen suchen gemeinsam nach einem geeigneten Nistplatz. Öfters kommt es vor, dass Partner auch während mehreren Saisons zusammen bleiben. Nistplätze werden meistens in der Nähe von Wasser in Felswänden sowie Mauerwerken erstellt. Mancherorts werden auch für die Gebirgsstelzen Nistkästen zur Verfügung gestellt, die natürlich gerne angenommen werden. Nester werden aus Moos sowie Laub und Halmen hergestellt. Gefährdung:• Gefährdung:Der Bestand in der Schweiz liegt zwischen 8.000 und 10.000 Brutpaaren. Von der IUCN wird er als nicht gefährdet eingestuft. |
Systematik |
---|
Systematik:Unterordnung: Singvögel (Oscines)
Familie: Stelzen (Motacillidae)
Gattung: Eigentliche Stelzen (Motacilla)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:24
|
Informationen |
---|
|