Fuchsmanguste |
---|
Datum: Sonntag, 17 Mai 2009 09:10
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Fuchsmanguste gehört der Familie der Mangusten an. Sie bringt es auf eine Körperlänge von rund 40 cm. Dazu kommt noch ein etwa 30 cm langer Schwanz. Das Gewicht liegt zwischen 400 und 800 Gramm. Je nach Verbreitungsgebiet ist auch die Fellfarbe verschieden. Fuchsmangusten, die aus dem südlichen Teil kommen, sind eher gelb gefärbt. Die nördlichen Unterarten haben ein graues Fell. Die Unterseite jedoch ist bei allen Untararten weiss.Der Name "Fuchsmanguste" haben sie von ihrem Aussehen. Die Ohren (kurz und rund) sowie der buschige Schwanz sehen fast so aus wie beim Fuchs. Fuchsmangusten sind nicht bedroht. In Afrika gehören sie zu den häufigsten Säugetieren. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Da die Fuchsmangusten ein Träger von Krankheiten ist wie zum Beispiel Tollwut, werden sie von den Einheimischen gejagt. Dabei vergasen sie die Bauten oder ködern sie mit vergifteter Nahrung. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Denn auf dem Speiseplan stehen unter anderem auch Giftschlangen. Damit sie gegen diese ohne selbst getötet zu werden ankommen, sind sie darauf angewiesen, flink zu sein. Natrülich ernähren sie sich nicht nur von Schlangen. Auch Insekten, Nagetiere, Vögel und deren Eier stehen bei ihnen auf dem Speiseplan. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Nach einer Tragzeit von 45 - 58 Tagen bringt das Weibchen 2 - 3 Jungtiere zur Welt. Dies geschiet mehrmals im Jahr. Nach etwa 10 Wochen werden die Jungtiere entwöhnt. Die Elterngrösse erreichen sie bereits nach etwa 10 Monaten. Geschlechtsreif sind sie nach 1 - 2 Jahren. Höchstalter in der Gefangenschaft liegt bei 15 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 17 Mai 2009 09:10
|
Informationen |
---|
|