Drucken
Fettschwanzgecko
Datum: Samstag, 16 Mai 2009 14:21
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Fettschwanzgecko ist eine Recht kleine Art mit einer Rumpflänge von ca. 8 - 9 cm und einer Gesamtlänge von 15 - 17 cm. Sie hat ein helles Schuppenkleid mit braun-gelb oder braun-orange gezeichneten Partien. Durch die Hafltlamellen an den kurzen Beinen sind die Fettschwanzgeckos hervorragende Kletterer. Sie haben einen sogenannten Fettschwanz, in dem sie ein Depot für schlechte Zeiten anlegen. Wovon sie auch ihren Namen haben.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Der Fettschwanzgecko stammt aus Australien, Queensland und kommt auch auf den Cape York Halbinseln vor. Im Sommer ist das Klima eher tropisch, da es viele Niederschläge gibt. Diese bleiben meist im Winter komplett aus wodurch sich der Lebensraum von Oedura castelnaui in eine trockene Wüstenlandschaft verwandelt. Oedura castelnaui verbringt die meiste Zeit des Tages unter Baumrinden oder in den Ästen der Bäume.









Drucken
Nahrung

Nahrung:

Die Fettschwanzgeckos ernähren sich hautpsächlich von Grillen und Schaben. Gerne werden auch Heuschrecken sowie Larven von Käfern gefressen.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Weibchen legt gleich nach der Überwinterung das erste Gelege ab, das meist aus zwei Eiern besteht. In einem Jahr kann ein Weibchen bis zu sechs mal Ablaichen. Die Eier werden nicht vom Weibchen bewacht sondern unter die Erde abgelegt und dann zurückgelassen. Nach ca. 98 Tagen schlüpfen die Jungen. Bei der Geburt sind die Jungtiere nicht grösser als 6 Zentimeter.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Reptilien (Reptilia)
Unterklasse:       Schuppenkriechtiere (Lepidoauria)
Ordnung:         Eigentliche Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung:           Geckoartige (Gekkota)
Familie:             Geckos (Gekkonidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Oedura (...)
Art:                   Fettschwanzgecko (Oedura castelnaui)
Unterart(en):                        - - -

Drucken
Literatur

Literatur:

Links:

  Red List IUCN

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 16 Mai 2009 14:21
Länge:
15 - 17 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Grillen, Schaben, Heuschrecken
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
2 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
98 Tage
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Frank Huber
Fotograf Homepage:
www.big-cats.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Sebastian Koethe
Homepage:
http://www.wolfgangkoethe.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:

Zurück