Felsensittich
Datum: Montag, 24 Mai 2010 16:47
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Felsensittich gehört zu den Neuweltpapageien, die den eigentlichen Papageien zuzuordnen sind. Er wird ca. 45 cm groß. Sein Gefieder ist außergewöhnlich farbenprächtig. Sein Rücken, die Rückenfedern sowie Kopf und Nacken sind oliv bis olivbraun in verschiedenen Schattierungen gefärbt. Brust und Rumpf sind ebenfalls oliv, aber mit gelblichen Schattierungen. Die Enden der Schwungfedern haben eine bläuliche Färbung.

Diese geselligen Vögel leben in kleineren Gruppen, aber zum Teil auch in größeren Schwärmen. Die Nahrungs- und Schlafplätze sind voneinander getrennt. Der Aufbruch zu den jeweiligen Plätzen wird durch lautes Geschrei begleitet.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Zentrales Verbreitungsgebiet der Felsensittiche sind der Süden Uruguays sowie die Mitte und der Osten Argentiniens. Unterarten der Felsensittiche sind auch entlang der Anden in Chile beheimatet.
• Lebensräume:

Die Vögel bevorzugen offene Savannen und Grasebenen. Leider aber auch landwirtschaftliche Nutzflächen. Das ist auch der Grund, warum die Felsensittiche in einigen ihrer Verbreitungsgebiete massiv bejagt werden.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Felsensittiche suchen ihre Nahrung nur am Boden. Dabei bevorzugen sie Samen und Beeren. Aber auch Pflanzenteile ergänzen ihren Speiseplan.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Sie brüten an steil aufsteigenden Ufern. Dabei werden die Bruthöhlen zum Teil tief in das Erdreich gegraben. Die Gänge zu den Höhlen können eine Länge von einigen Metern haben. Als Kolonienbrüter werden die Bruthöhlen dicht an dicht gegraben. Die Brutsaison beginnt je nach Art im September. Das Weibchen legt zwischen 2 und 4 Eiern, die etwas mehr als 3 Wochen (ca. 24 Tage) bebrütet werden. Die Nestlingszeit beträgt durchschnittlich 8 Wochen. Ihre Eigenständigkeit wird nach 3 weiteren Wochen erreicht. Die Jungvögel haben nach rund 1 Jahr die volle Ausfärbung wie die Elternvögel.

Gefährdung:

• Gefährdung:
In den Chilenischen Anden sind die Vögel auf den Speisekarten der Menschen eine Delikatesse. In keinem Land Südamerikas stehen diese schönen Tiere unter Artenschutz. Von der IUCN werden sie als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Papageien (Psittacidae)
Unterfamilie: Echte Papageien (Psittacinae)
Gattung: Cyanoliseus
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Der Felsensittich gehört zu den Neuweltpapageien, die den eigentlichen Papageien zuzuordnen sind. Er wird ca. 45 cm groß. Sein Gefieder ist außergewöhnlich farbenprächtig.

Steckbrief
Datum: Montag, 24 Mai 2010 16:47
Länge:
45 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
Samen, Beeren
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 - 4 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
24 Tage
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
30 Jahre
IUCN:
nicht gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 24 Mai 2010 16:47
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!