Europäischer Mufflon
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:45
image

Allgemeine Beschreibung:

Das Mufflon (Ovis orientalis musimon) ist eine Unterart des Orientalischen Wildschaf (Ovis orientalis) . Es ist die Kleinste der Unterarten. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von bis zu 80 cm. Das Fell des Widders ist rotbraun mit weissen Sattelfleck. (Auf dem Bild oben gut zu sehen).

Die Hörner sind schneckenförmig und nach innen gedreht. Bei den Weibchen gibt es Unterschiede was die Hörner angeht. Diejenigen, die auf Sardinien leben, haben keine Hörner. Solche die auf Korsika beheimatet sind haben kleine, nach hinten gebogene Hörnchen.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt auf Sardinien sowie auf Korsika. Jedoch ist es in diesen Gebieten stark bedroht. Jedoch wurden die Mufflons in einigen Gebieten ausgewildert. Daher sind die Hauptvorkommen in Ungarn, der Slovakei sowie in Österreich, Frankreich und Deutschland. Zum Glück hatte man die Mufflons ausgewildert. Ansonsten wären sie bereits ausgestorben.

Vom europäischen Mufflon gibt es noch etwa 62.000 Stück. Wobei auf Sardinien mit 2.000 und Korsika mit 800 Stück am wenigsten leben. In diesen Gebieten lebt das Mufflon in steinigen Gebirgslandschaften. Bei uns in Mitteleuropa leben sie in Laubwälder und im Flachland. Sie verbringen die Zeit in kleinen Gruppen. Das Leittier ist der älteste Bock. Einige Männchen verbringen in eigenen Gruppen ihre Zeit.

Nahrung

Nahrung:

Das Mufflon frisst ausschliesslich Pflanzenkost. Dazu zählen nicht nur Gräser oder Laub, sondern auch Kräuter sowie Moos und FLechten. Manchmal fressen sie sogar Giftpflanzen.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit beginnt im Oktober und endet im November. Nach einer Tragzeit von etwa 170 Tagen bringt das Weibchen ein bis zwei Jungtiere zur Welt. Die Jungtiere werden während etwa sechs bis sieben Monate gesäugt. Geschlechtsreif werden sie nach etwa 18 Monaten.

Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse:       Höhere Säugetiere (Eutheria)
Ordnung:         Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung:           Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie:             Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie:               Ziegenartige (Caprinae)
Gattung:                 Schafe (Ovis )
Art:                   Wildschaf (Ovis orientalis)
Unterart(en):                        Borientalisches Wildschaf (Ovis orientalis musimon)

Literatur

Galerie


Das Mufflon (Ovis orientalis musimon) ist eine Unterart des Orientalischen Wildschaf (Ovis orientalis) . Es ist die Kleinste der Unterarten. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von bis zu 80 cm. Das Fell des Widders ist rotbraun mit weissen Sattelfleck. (Auf dem Bild oben gut zu sehen).

Steckbrief
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:45
Länge:
80 Zentimeter
Gewicht:
35 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzenfresser
Jungtiere:
1 - 2 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
170 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
IUCN:
Stark Gefährdet

Informationen
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 12:45
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Tierpark Dählhölzli, Bern
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: