Elenantilope |
---|
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 10:07
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Elenantilope (Taurotragus oryx) ist eine Antilopenart innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) sowie der Familie der Hornträger (Bovidae). Sie erreichen eine Körperlänge von 220 - 310 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 150 Zentimeter sowie ein Gewicht von bis zu einer Tonne. Damit ist sie die grösste Antilopenart.Ihre langen, verdrehten und nach hinten gerichteten Hörner sind das Markenzeichen der Elenantilopen. Diese sind sowohl beim Männchen, wie auch bei den Weibchen vorhanden. Auf dem braun gefärbten Körper befinden sich zwischen zwei und fünfzehn weisse bis graue Querstreifen. Auf den eher hell gefärbten Beinen befinden sich dunkelbraune bis schwarze Flecken. Auf dem Rücken befindet sich dazu eine kurze Haarmähne. Männliche, ausgewachsene Elenantilopen besitzen zudem einen Haarbüschel an der Stirn sowie eine Wamme*. ![]() Wegen ihrem zarten Fleisch werden die Elenantilopen gejagt. Durch diese Bejagung ist diese Antilopenart gefährdet. *Als Wamme wird eine Hautfalte bezeichnet, die von der Kehle bis zum Bauch reichen kann. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Elenantilopen sind in der Dämmerung aktiv. Durch den Tag suchen sie Schatten unter Bäumen oder in Gebüschen, um sich vor der Hitze zu schützen. Sie leben in Herden die unterschiedlich gross sein können. In der Serengeti leben bis zu 700 Tiere in einer Herde. Dies ist jedoch die Ausnahme. Im Normalfall besteht eine Herde aus etwa 30 - 35 Tieren. Diese werden von einem Bullen angeführt. Während in der Gruppe nur ein Männchen vertreten ist, leben mehrere Kühe sowie deren Jungtiere darin. Elenantilopen sind in der Lage, bis zu 70 Km/h schnell zu laufen, was gegenüber Feinden von Nutzen sein kann. Treffen zwei Männchen aufeinander, die eine Gruppe anführen wollen, so endet dies in den meisten Fällen im Kampf. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Als Hauptnahrung der Elenantilopen zählt Gras sowie Knollen und Wurzeln. Dazu fressen sie Früchte sowie Baumblätter. Obwohl sie im Allgemeinen sehr viel Trinken, ist es ihnen während der Trockenzeit möglich, ohne Wasser aus zukommen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt im Oktober und dauert bis Ende September, so dass die Geburten in den Juli beziehungsweise August fallen. Das dominierende Männchen paart sich mit mehreren Weibchen. Diese bringen nach einer Tragzeit von ca. 9 Monaten ein Jungtier zur Welt. Bei der Geburt wiegt ein Jungtier bereits bis zu 35 Kilogramm. Während rund sechs Monaten werden die Jungtiere von der Mutter gesäugt.Die Geschlechtsreife erreicht eine Elenantilope nach etwa drei Jahren. Die Lebenserwartung liegt bei rund 25 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 10:07
|
Informationen |
---|
|