Drucken
Eisente
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 09:24
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Eisente (Clangula hyemalis) zählt innerhalb der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie ist die einzige Art innerhalb der Gattung der Eisenten (Clangula) . Während das Männchen eine Körperlänge von etwas mehr als 50 Zentimeter erreichen kann, sind die Weibchen mit 40 Zentimeter deutlich kleiner. Das Gewicht liegt, je nach Geschlecht, zwischen 580 und 870 Gramm. Eisenten erreichen eine Flügelspannweite von maximal 85 Zentimeter.

Ihr Gefieder ist an die Jahreszeit angepasst. Während dem Winter sind die Federn, mit Ausnahme der Brust, weiss gefärbt. Brust sowie ein Fleck, der sich auf dem Gesicht befindet, sind schwarz. Im Sommer sind sie schwarzbraun gemustert, bis auf den schwarzen Augenfleck. Der Schwanz ist sowohl im Sommer, wie auch im Winter schwarz sowie ausgefranst. Weibchen sind nicht nur am Schwanz, der kürzer ist als bei den Männchen, zu unterscheiden. Auch die Gefiederfarbe ist verschieden. Der Rücken ist dunkelbraun bis schwarz, während der Bauch weiss gefärbt ist.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:


Das Verbreitungsgebiet der Eisente erstreckt sich von Alaska über Nordkanada, Nordeuropa bis nach Russland. In den Wintermonaten ziehen sie in südlicher gelegene Regionen wie Nordamerika, die Ostsee oder einige Teile Asiens. Rot auf der Karte  zeigt das Wintergebiet, gelb die Sommergebiete.

Die Eisente ist eine sehr gesellige Ente. Sie leben in grossen Schwärmen. Sie können in der Luft eine Spitzengeschwindigkeit von beinahe 100 Km/h erreichen. Während der Winterzeit versammeln sich über 4.000.000 Tiere an der Ostsee.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Eisenten sind hervorragende Taucher. Sie können Tiefen von bis zu 60 Meter erreichen und dabei über zwei Minuten unter Wasser bleiben. Ihre Hauptnahrung besteht aus Mollusken sowie aus Schalentieren und Fischen. Gelegentlich fressen sie auch Insekten sowie Pflanzenteile.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Leider gibt es nicht so viele Erkenntnisse, was die Fortpflanzung der Eisenten angeht. Weibchen legen etwa sechs bis sieben Eier in das Nest, das sich stehts in Wasser nähe befindet. Diese werden während 23 bis 25 Tagen von beiden Geschlechtern ausgebrütet. Nester bestehen aus Blätter sowie Schilf und werden mit Federn aus gepolstert. Flügge werden sie nach etwa 35 - 40 Tagen.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Vögel (Aves)
Unterklasse:       - - -
Ordnung:         Gänsevögel (Anseriformes)
Unterordnung:           - - -
Familie:             Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie:               Enten (Anatinae)
Gattung:                 Eisenten (Clangula )
Art:                   Eisente(Clangula hyemalis)
Unterart(en):                        - - -

Drucken
Literatur

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Freitag, 15 Mai 2009 09:24
Länge:
56 Zentimeter
Gewicht:
900 Gramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
85 Zentimeter
Ernährung:
Insekten, Fische
Jungtiere:
Zugverhalten:
Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
5 - 6 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
23 - 25 Tage
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Europa, Asien
Alter:
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Zoo Wuppertal
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück