Dromedar |
---|
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:56
![]() Allgemeine Beschreibung:Das Dromedar oder einhöckriges Kamel (Camelus dromedarius) ist mit einem Anteil von 90% die am häufigsten Verbreitete Vertreter der Kamele. Der Bestand wird auf 13 Millionen Tiere geschätzt. Es unterscheidet sich von anderen Paarhufern dadurch, das es nur den Sohlenflächen seiner Zehen auftritt und nur die Hufspitzen den Boden berühren. Typische Merkmale der Kamele sind: die gespaltene Oberlippe , der lange geschwungene Hals sowie das fehlen der Spannhaut zwischen Oberschenkel und Bauch, wodurch die Beine länger erscheinen.Kamele besitzen pro Kieferhälfte nur einen Schneidezahn, sie sind Passgänger und haben Hornschwielen an Brust und Beingelenken. Das Fell des Dromedars ist kurz und besitzt an Scheitel, Nacken, Kehle, Höcker und Schwanzende längere "Mähnen". Die Farbe variiert von weiß bis dunkelbraun, manchmal sind auch gescheckte Tiere zu sehen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Die Heimat des Dromedars ist Nordafrika. Es wurde durch die Domestizierung bis nach Ost-Afrika, Indien und sogar Australien verbreitet. Auch heute noch wird das Dromedar von den Nomadenvölkern als Transporttier eingesetzt. Seid hervoragende Anpassung an die Wüstengebiete macht es dort zum idealen Transport und Reise Mittel. Dromedare leben in Herden aus Hensten, Stuten und Pfohlen. Es ist an seinen Lebensraum sehr gut angepasst sowohl was seine Ernährung angehen als auch die starken Klimaschwankungen von exremer Hitze am Tage und Kälte in dr Nacht. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Das Dromedar ist daran angepasst in einer lebensfeindlichen Umgebung zu überleben. Seine Nahrung besteht aus Pflanzen, wie andere Tiere verschmähen, Trochenbüsche, Salzpflanzen, Kakteen. Es kann sehr lange ohne Wasser und Nahrung auskommen, bis zu 10 Monaten ohne Belastung. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Dromedare bringen nach einer langen Tragzeit meistens 1 Jungtier zur Welt. Dieser ist kurz nach der Geburt schon in der Lage der Herde zu folgen. Die Paarung erfolgt im liegen und kann das ganze Jahr hindurch stattfinden. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Das Dromedar ist mit einem Anteil von 90% die am häufigsten Verbreitete Vertreter der Kamele. Der Bestand wird auf 13 Millionen Tiere geschätzt. Es unterscheidet sich von anderen Paarhufern dadurch, das es nur den Sohlenflächen seiner Zehen auftritt und nur die Hufspitzen den Boden berühren.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:56
|
Informationen |
---|
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:56
|