Cascaval
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:15
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Durssius-, Tropische- oder Cascaval - Klapperschlange (Crotalus durissus) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Vipern (Viperidae) und dort zur Gattung der Echten Klapperschlangen (Crotalus) . Die von Carl v. Linne´im Jahre 1758 beschriebene Vipernart kann eine Körperlänge von, je nach Unterart, 100 bis zu 180 Zentimeter erreichen.

Die Grundfarbe der Drussius-Klapperschlage ist auf der Oberseite braun bis grau, an der Unterseite hellgrau bis hellbraun. Die Schuppenzeichnung besteht aus einzelnen dunklen und hellen Flecken. Der Kopf, der eine dreieckige Form aufweist, hebt sich deutlich vom kräftigen, schlanken Körper ab. Die dunklen Pupillen sind senkrecht geschlitzt. Von den Augen bis zum Hals verlaufen zwei Längsstreifen.

Durssius-Klapperschlangen zählen zu den gefährlichsten und giftigsten Klapperschlangen Südamerikas. Das Gift setzt sich aus Neurotoxin (Nervengift) und Hämotoxin (Blutgift) zusammen. Ein Biß einer Durssius-Klapperschlange endet in vielen Fällen tödlich.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Durssius-Klapperschlange liegt in Mittel- und Südamerika und erstreckt sich von Mexiko über Venezuela, Kolumbien, Nicaragua, Costa Rica, Guayana, Kolumbien, Brasilien bis nach Argentinien.

Die nachtaktiven Drussius-Klapperschlangen leben in steinigen und trockenen Regionen. Ihre Habitate nutzen sie bis in Höhen von 2.200 M.ü.M. Den Tag verbringen sie in ausgehöhlten Baumstämmen oder in Erdhöhlen.








  Unterarten:

Durssius-Klapperschlangen werden in dreizehn Unterarten eingeteilt:

  • Nordwestliche Schauerklapperschlage (Crotalus durssus culminatus)
  • Kolumbianische Klapperschlange (Crotalus durissus cumanensis)
  • Schauerklapperschlange (Crotalus durissus durissus)
  • Südamerikanische Klapperschlange (Crotalus durissus terrfifcus)
  • Totonacan Klapperschlange (Crotalus durissus totonacus)
  • Yucatan Schauerklapperschlange (Crotalus durissus tzabcan)
  • Aruba-Klapperschlange (Crotalus durissus unicolor)
  • Crotalus durissus cascavella
  • Crotalus durissus collilineatus
  • Crotalus durissus dryinus
  • Crotalus durissus marajoensis
  • Crotalus durissus ruruima
  • Crotalus durissus trigonicus

Nahrung

Nahrung:

Die Hauptnahrung der Drussius-Klapperschlangen besteht aus Vögeln und Kleinsäuger.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Drussius-Klapperschlangen sind an keine feste Paarungszeit gebunden,und diese kann somit das ganze Jahr erfolgen. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von 200 – 280 Tagen bis zu 50 Junge zur Welt. Bei der Geburt erreichen sie eine stattliche Länge von bereits 30 Zentimeter.

Die erste Häutung erfolgt nach dem Schlüpfen. Die Geschlechtsreife erreichen sie mit etwa drei bis vier Jahren. Die Lebenserwartung liegt bei durchschnittlich 14 Jahren.

Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Reptilien (Reptilia)
Unterklasse:       Schuppenkriechtiere (Lepidoauria)
Ordnung:         Eigentliche Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung:            Schlangen (Serpentes)
Familie:             Vipern (Viperidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Echte Klapperschlangen (Crotalus)
Art:                   Cascaval (Crotalus durssus)
Unterart(en):                        Nordwestliche Schauerklapperschlage (Crotalus durssus culminatus)
     Kolumbianische Klapperschlange (Crotalus durissus cumanensis)
     Schauerklapperschlange (Crotalus durissus durissus)
     Südamerikanische Klapperschlange (Crotalus durissus terrfifcus)
     Totonacan Klapperschlange (Crotalus durissus totonacus)
     Yucatan Schauerklapperschlange (Crotalus durissus tzabcan)
     Aruba-Klapperschlange (Crotalus durissus unicolor)
     Crotalus durissus cascavella
     Crotalus durissus collilineatus
     Crotalus durissus dryinus
     Crotalus durissus marajoensis
     Crotalus durissus ruruima
     Crotalus durissus trigonicus

Literatur

Literatur:


Links:

  Red List IUCN


Galerie


Die Durssius-, Tropische- oder Cascaval - Klapperschlange (Crotalus durissus) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Vipern (Viperidae) und dort zur Gattung der Echten Klapperschlangen (Crotalus) . Die von Carl v. Linne´im Jahre 1758 beschriebene Vipernart kann eine Körperlänge von, je nach Unterart, 100 bis zu 180 Zentimeter erreichen.

Steckbrief
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:15
Länge:
180 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Kleinsäuger, Vögel
Jungtiere:
50 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Lebendgebährend
Gelege:
Tragezeit:
200 - 280 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Mittel- und Südamerika
Alter:
14 Jahre
IUCN:
Kein Status (April 07)

Informationen
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:15
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: