Braunes Langohr |
---|
Datum: Mittwoch, 22 April 2009 18:59
![]() Allgemeine Beschreibung:Die Braune Langohrfledermaus gehört mit seinen 5 Zentimeter Köperlänge zu den mittelgrossen Fledermausarten. Die Spannweite beträgt etwa 28 cm. Das Gewicht lieg bei rund 10 Gramm. Den Namen "Langohr" haben sie von den langen Ohren, die fast gleich lang sind wie der Körper. Beim Schlafen werden die Ohren nach hinten unter die Unterarme und den Körper geklemmt. Sind sie jedoch wach, so werden beide Ohren nach oben gerichtet. Sie können jedes Ohr einzeln bewegen, je nach Situation. Das Fell ist braun gefärbt und lang. Die Unterseite ist hellgrau bis grau mit gelben Flecken. Die Flügel sind sehr breit. Dadurch können sie beim Manövrieren sogar für eine kurze Zeit rückwärts fliegen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über fast ganz Europa. Ausgenommen sind der äusserste Süden sowie der Norden sowie einige Teilen Russlands und China. Auch in Nordafrika gibt es einige Exemplare. Sie bewohnen am liebsten Bäume oder befinden sich in Gebäuden. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Sie können mit ihren grossen Ohren ihre Beute bis zu vier mal besser hören als die Menschen. Zu den Nahrungsvorlieben zählen schlafende Insekten. Die werden auf den Blättern und an Hausmauern abgelesen. Die Beute wird jedoch nicht sofort verzerrt. Sie tragen sie an einen Frassplatz. Dort werden sie im Hängen verzerrt. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Ab Mitte Juni fängt für die Braunen Langohrenfledermäuse die Zeit, wo sie ihre Jungtiere gebären. Dies machen sie in Wochenstuben, wo bis zu 25 Weibchen gebären. Nach einer Tragzeit von 45 - 65 Tagen wird ein Jungtier geboren. Nach bereits 4 Wochen ist dies Flugfähig. Die Geschlechtsreife tritt bereits nach einem Jahr ein. Das Durchschnittsalter liegt bei ca. 5 Jahren. Das Höchstalter bei nachgewiesenen 30 Jahren. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 22 April 2009 18:59
|
Informationen |
---|
|