Küstenstrandläufer |
---|
Datum: Donnerstag, 17 November 2011 15:39
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Der „Rote Knoten“ (Red Knot; Aussprache: red not) ist ein amselgroßer Strandvogel (Caldidris canuta), der zu den Schnepfenvögeln gerechnet wird und für dessen Schutz die DoW sich wiederholt eingesetzt haben. Es gibt nach Wikipedia (2011) 6 Unterarten, die namentlich genannt werden. Die Vögel dieser Arten leben in Grönland, Kanada, Alaska und Sibirien. Sie ziehen im Frühling und Herbst ans Wattenmeer der Nordseeküste und ziehen nach der Zwischenstation bis Südafrika, um dort zu überwintern.Die Unterart Calidris canutus rufa lebt in den nördlichen USA und überwintert in Chile und Argentinien bis an die Südspitze Südamerikas. Die verschieden Parameter des Steckbriefes gleichen sich bei den Vögeln der verschiedenen Arten weitgehend. Der deutsche Name ist nach dem dänischen König Kut, der versuchte, die Wellen zu bändigen, benannt (Wikipedia). Der “Red Knot“ ist ein bemerkenswerter Zug- und Küstenvogel teilen die DoW (2011) mit. Das meint auch der U.S. Fish &Wildlife Service, Northeast Region (2011) mit und führt an, dass dieser Vogel quasi Weltmeister unter den Langziehern ist. In Grzimeks Tierleben ist Calidris canuta von Kirchner ( 1970 und 1980) unter der Rubrik Schnepfenvögel, 7. Kapitel REGENPFEIFERARTIGE nur kurz erwähnt. • Beschreibung:Calidris canutus gleicht im Äußerem, im Verhalten und der allgemeinen Lebensweise dem Knutt, der als Gast im Wattenmeer der Nordsee Zwischenstation macht. Deshalb können die deutschsprachige Informationen von Wikipedia herangezogen werden. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Der amerikanische Küstenstrandläufer lebt und brütet im Norden Amerikas u.a. in der Arktis (Alaska), im US –Staat Delaware und Kanada und überwintert hauptsächlich in Florida, Brasilien, im Süden Südamerikas, Argentinien und Chile bis zur äußersten Südspitze des amerikanischen Kontinents (DoW, 2011).
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Dieser Küstenstrandläufer sucht den Strand nach Nahrung ab, indem er mit seinem Schnabel im Boden herumstochert und Beute wie Pfeilschwanzkrebse, Muscheln und anderes findet. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Das Weibchen dieser Knutt – Art legt 3 –4 Eier in eine mit Moos ausgepolstern Mulde. Die dann schlüpfenden Küken sind Nestflüchter und sogleich selbständig. Gefährdung:• Gefährdung:Obgleich die IUCN Caludris canutus als nicht gefährdet ansehen, sehen das die DoW (2011) entschieden anders. Einer der Gründe ist, dass die Population des Vogels in der „Neuen Welt“ gegenwärtig bei 20 000 Individuen liegt. Der Populationsgenetiker Dr. Allan Baker nimmt an, falls die Zahlen dieser Küstenvögel unter 15 000 Tieren sinkt, die Gefahr der Inzucht steigt. |
Systematik |
---|
Systematik:Ordung: Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes)
Unterordnung: Regenpfeiferartige (Charadrii)
Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)
Gattung: Strandläufer (Calidris)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Literatur:• DoW (2011):Red Knot http://www.defenders.org/programs_and_policy/wildlife_conservation/imperiled_species/red_knot/ |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 17 November 2011 15:39
|
Informationen |
---|
|