Steinlaus
Datum: Donnerstag, 08 September 2011 09:15
image

Allgemeine Beschreibung:

• Einleitung:

Am Dienstag, der 22. August starb mit 87 Jahren das weltberühmte „Jahrhundertgenie“ und „Ausnamekünstler“ Vicco von Bülow, so bezeichneten ihn zahlreiche Prominente, so die Schwäbische Zeitung am 24. August 2011. Der Künstlername Loriot ist nach dem Ruf des Wappentieres der Famlie von Bülow benannt, den Pirol, dessen Ruf etwa „bülooh – bülooh – bülooh“ klingt.

Loriot (2011) war ein Kabarettist, Satiriker, Kariturist und Schauspieler und Schöpfer der Steinlaus, die bereits 1983 Eingang in das medizinische Nachschlagewerk Pschyrembel (1998) gefunden hat.

Hier finden sich nur nur wenige Zitate. Es gibt aber außer den Medien TV – und Zeitungen zahlreiche Internet – Quellen, die u.a. mit den Stichworten „Steinlaus“, „Vicco von Bülow“ und/oder „Loriot“ aufgesucht werden können.

• Beschreibung

Im Pschyrembel (1998) ist diese Laus so beschrieben: „Die zur Familie der Lapivora gehörende einheimische Nagetiergattung (Klassifizierung umstritten) mit zahlreichen Spezies. Seit dem ersten Auftreten (1983, 255. Auflage dieses Werkes) und den Anfängen der Petrophagologie (eigener Hinweis: des Felsenfressens) wird die St. nun vorwiegend dem großstadtarchtektonischen Biotop zugeordnet u. das med.Interesse besschränkt sich auf die Nierenst. (Petrophaga nephrotica), Blasenst. (Petrophaga vesica), Gallenst. (Petrophaga cholerica)...... den Fall der Berliner Mauer nicht nur ausgelöst, sondern auch zugleich zur Vernichtung ihrer Existenzgrundlage beigetragen habe.............. Tatsächlich ist eine Speciess der St., unter Aussparung der Großbaustelle Berlin, 1996 in einer bayerischen Klinik aufgetreten u. als Petrophaga hospitalis beschrieben ......“. In den verschiedenen Auflagen des Pschyrembels sind von der Steinlaus SW – oder Farbzeichnungen zu finden. Siehe auch Wikipedia (2011)!


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Steinlaus liegt in Deutschland
• Lebensräume:

Das Habitat sind Felsen und Steine sowie Gallen-, Nieren- und Harnblasensteine.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Kies, Schotter und abgenagte Steinteile


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Unbekannt!

Gefährdung:

• Gefährdung:

Eradikation (medizinische Keimelimiation), Eradikation wörtl. „Entwurzelung"!


Systematik

Systematik:

Die Systematik ist bis heute völlig unsicher!


Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

IUCN Red List

• Literatur:

Loriot (2011): Steinlaus http://www.youtube.com/watch?v=DVKsbeayihI

Pschyrembel: Steinlaus 258. Auflage, 1500 Walter de Gruyter, Berlin – New York 1998

Wikipedia (2011): Steinlaus http://de.wikipedia.org/wiki/Steinlaus


Galerie


Am Dienstag,der 22. August starb mit 87 Jahren das weltberühmte „Jahrhundertgenie“ und „Ausnamekünstler“ Vicco von Bülow, so bezeichneten ihn zahlreiche Prominente, so die Schwäbische Zeitung am 24. August 2011.

Steckbrief
Datum: Donnerstag, 08 September 2011 09:15
Länge:
Unbekannt
Gewicht:
Unbekannt
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Steine
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
unbekannt
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Deutschland
Alter:
IUCN:
Nicht bewertet

Informationen
Datum: Donnerstag, 08 September 2011 09:15
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: