Christus-Jesus-Echse
Datum: Mittwoch, 09 Februar 2011 17:50
image

Allgemeine Beschreibung:

• Einleitung:
Am 31. 10.2010 sendete das ZDF die aus der Dokumentationsreihe „Terra X“ den TV –Film „Die Starken“ mit der Moderation des Jounalisten und Naturfilmers Dirk Steffens. In dieser Naturfilmserie wurden über 20 Tiere, u.a. die Bärtierchen, porträtiert. Alles Tiere, die sich durch besondere Fähigkeiten auszeichen. Eines dieser Tiere waren die Jesusechsen, von denen hier der Helmbasilisk beschrieben wird.
• Beschreibung:

Zu den bekanntsten Arten der Basilisken (Kästle, 1970 und 1980), in der Mythologie drachenähnliche Fabelwesen, ausschließlich in den tropischen Regenwäldern Lateinamerikas lebend (Wikipedia a,2011) gehört der Helmbasilisk. Da Basilisken auf dem Wasser laufen können, werden Sie auch Jesus – Christus – Echsen (Wikipedia a, 2011; Echsen.de, 2011;Terraristik Echsen.de, 2011) oder nur Jesusechsen (Spiegel Online 2011) bzw. im Englischen „ Jesus Christ Lizard“ ( Forum für Naturfotografen, 2011) genannt.

Der Helmbasilisk hat auf olivgrünem bis braunem Grund zwei helle Seitenstreifen und dunkle Querflecken (Kästle), und der Bauch besitzt eine mehr gelbe Farbe. „Namensgebend ist ein knorpeliger, von einer Knochenleiste gestützter Kamm am Hinterkopf des Männchens. Rücken und Schwanz (dieser hat eine Länge von 50 cm,die zur Geamtlänge der leguanartigen Echse beiträgt“ , so Wikipedia,b (2011). Hier wird noch mitgeteilt dass die langen Zehen in scharfe Krallen enden. „An den Zehenrändern befinden sich Schuppensäume, die es dem Tier ermöglichen, bei hoher Laufgeschwindigkeit kurze Strecken auf Wasseroberflächen zurückzulegen. Desgleichen äußert sich Terraristik Echsen.de (2011). Allen zuvor angführten Zitaten ist zu entnehmen, dass das aufrecht auf den Hinterbeinen auf der Wasseroberfläche zu laufen, der Flucht dient. Das Forum für Naturfotografen hat diese Echse hervorragend illustriert. Eben so wirbt ein Hotel in Costa Rica mit einem grandiosen Farbfoto einer Jesus – Christus - Echse (HolidayCheck.de, 2011) „Der Helmbasilisk kann auf dem Wasser gehen, oder besser laufen. Das hat ihm den Spitz- namen Jesus – Christus – Echse eingebracht schreibt Wissen.de. Die Terraristik Echsen.de betont zudem, dass die „Jesus – Christus – Echse“ 10 bis 20 Meter auf der Wasseroberfäche zurücklegen können. Die Basilisken erreichen dabei bis zu 12 Stundenkiometern.

Der Streifenbasikisik, Angehöriger einer von mehren Jesusechsen-bzw. Basiliskenarten, kann z.B. einen 400 Meter breiten See überqueren (Kästle). Darüber informiert auch das Wissensmagazin Wissen.de (2011).


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Die Basilisken, baumbewohnende Leguane, leben in einem verhältnismäßig kleinen Verbreitungsgebiet, das sich vom Südmexiko bis Ekuador erstreckt (Kästle).
• Lebensräume:

Der Helmbasilisk ist vornehmlich im Bereich zwischen Costa Rica, Norwestkolumbien und Guyana zu finden, lebt, wie alle Basilisken auf Bäumen, an Bächen, Flüssen und Urwaldseen. Ihre Lebensräume sind ca. 500 bis 1000m2 groß (Wikipedia b). Vergleichbar äußert sich die Terraristik Echsen.de und ergänzt, dass auch Panama zu dem Gebieten dieser Tiere gehört.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Neben der bereits oben erwähnten tierischen Nahrung (siehe Steckbrief!) werden zusätzlich auch „Früchte und Blüten verzehrt“ ( Terraristik Echsen.de; Wikipedia b).


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Echsen dieser Art pflanzen sich während eines gesamten Jahres fort und die weiblichen Tiere legen 5 bis 8 Mal bis zu 20 Eier in den Bodengrund.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird die Christus-Jesus-Echse nicht bewertet.

Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Basilisken-Verwandtschaft (Basiliscinae)
Gattung: Basilisken (Basiliscus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:
Red List IUCN

 

• Literatur:

• Forum für Naturfotografen (2011): Helmbasilisk http://naturfotografen-forum.de/o151098-Helmbasilisk

• HolydayCheck.de (2011): Jesus Christus Echse http://www.holidaycheck.de/hotel-Urlaubsbilder_El+Tucan+Jungle+Lodge-ch_ub-hid_199600.html?action=detail&mediaId=1157832866

• Kästle, Werner (Dr., Oberstudienrat am Gisela - Gynasium , München): Die Leguane, 181 – 206 In: Grzimeks Tierleben,6, Kriechtiere 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG; München 1980

• Spiegel Online (2011): Das Geheimnis der Jesus – Echse http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,329607,00.html

• Terraristik Echsen.de (2011): Helmbasilisk http://www.echsen.de/Echsen-Rassen-Helmbasilisk.html

• Wissen.de (2011): Die Jesus – Christus – Echse – Rekorde im Tierreich http://wissen.de.msn.com/bilder.aspx?cp-documentid=154503727&page=12

• Wikipedia a (2011): Basilisken http://de.wikipedia.org/wiki/Basilisken

• Wikipedia b (2011): Helmbasilisik http://de.wikipedia.org/wiki/Helmbasilisk


Galerie


Am 31. 10.2010 sendete das ZDF die aus der Dokumentationsreihe „Terra X“ den TV –Film „Die Starken“ mit der Moderation des Jounalisten und Naturfilmers Dirk Steffens.

Steckbrief
Datum: Mittwoch, 09 Februar 2011 17:50
Länge:
ca. 80 Zentimeter
Gewicht:
200 - 500 Gramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
U.a. Insekten, Schnecken, Fische
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Costa Rica bis Norwestkolumbien
Alter:
IUCN:
Nicht bewertet

Informationen
Datum: Mittwoch, 09 Februar 2011 17:50
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: