Fasanenartige |
---|
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Fasanenartigen (Phasianidae) bilden eine Familie innerhalb der Unterordnung der Eigentlichen Hühnervögel (Galli). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet der Fasanenartigen erstreckt sich, bis auf Südamerika, der Antarktis und einigen ozeanischen Inseln, über den ganzen Globus.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung besteht aus Pflanzenteilen wie Körner, Beeren und Wurzeln. Gelegentlich verzehren sie auch Insekten und andere Kleintiere. (Niethammer, 1968) |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Bindung bei den Fasanenartigen ist sehr verschieden. Es gibt Einehen, Vielehen oder Ehelosigkeiten. Die Regel: Je komplizierter beim Männchen das Balzverhalten und der Schmuck ist, desto weniger beteiligt sich dieses an der Aufzucht der Jungen. (Niethammer, 1968) |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Unterordnung: Eigentliche Hühnervögel (Galli)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Rauhfußhühner (Tetraoninae)
Gattung: Auerhühner (Tetrao)
Gattung: Birkhühner (Lyrurus)
Gattung: Schneehühner (Lagopus)
Gattung: Nordamerikanische Waldhühner (Canachites)
Gattung: Sichelhühner (Falcipennis)
Gattung: Blauhühner (Dendragapus)
Gattung: Beifußhühner (Centrocercus)
Gattung: Eigentliche Präriehühner (Tympanuchus)
Gattung: Spitzschwanzhühner (Pedioecetes)
Unterfamilie: Feldhühner (Perdicinae)
Gattung: Haldenhühner (Lerwa)
Gattung: Königsühner (Tetraogallus)
Gattung: Keilschwanzhühner (Tetraophasis)
Gattung: Steinhühner (Alectoris)
Gattung: Rebhühner (Perdix)
Gattung: Sandhühner (Ammoperdix)
Gattung: Felsen-Rebhühner (Ptilopachus)
Gattung: Waldrebhühner (Arborophila)
Gattung: Buschrebhühner (Tropicoperdix)
Gattung: Perdicula
Gattung: Cryptoplectron
Gattung: Melanoperdix
Gattung: Haematortyx
Gattung: Caloperdix
Gattung: Rollulus
Gattung: Rhizothera
Gattung: Frankoline (Francolinus)
Gattung: Bambushühner (Bambusicola)
Gattung: Ophrysia
Gattung: Zwergfasanen (Galloperdix)
Gattung: Ithaginis
Gattung: Wachteln i.e.S. (Coturnix)
Gattung: Zwergwachteln (Excalfactoria)
Gattung: Anurophasis
Gattung: Schwarzkehlwachteln (Margaroperdix)
Gattung: Schweifwachteln (Dendrortyx)
Gattung: Oreortyx
Gattung: Callipepla
Gattung: Schopfwachteln (Lophortyx)
Gattung: Philortyx
Gattung: Baumwachteln (Colinus)
Gattung: Cyrtonyx
Gattung: Zahnhühner (Odontophorus)
Gattung: Dactylortyx
Unterfamilie: Satyrhühner (Tragopaninae)
Gattung: Tragopan
Unterfamilie: Truthühner (Meleagridinae)
Gattung: Meleagris
Gattung: Agriocharis
Unterfamilie: Pfauenfasanen (Argusianinae)
Gattung: Eigentliche Pfaufasanen (Polyplectron)
Gattung: Perlenpfauen (Rheinartia)
Gattung: Argusfasanen (Argusianus)
Unterfamilie: Pfauen (Pavoninae)
Gattung: Pavo
Unterfamilie: Kongopfauen (Afropavoninae)
Gattung: Afropavo
Unterfamilie: Perlhühner (Numidinae)
Gattung: Phasidus
Gattung: Agelastes
Gattung: Haubenperlhühner (Guttera)
Gattung: Acryllium
Gattung: Numida
Unterfamilie: Fasanen (Phasianinae)
Gattung: Koklas-Fasanen (Pucrasia)
Gattung: Glanzfasanen (Lophophorus)
Gattung: Kammhühner (Gallus)
Gattung: Silberfasanen (Gennaeus)
Gattung: Blaufasanen (Hierophasis)
Gattung: Fasanhühner (Houppifer)
Gattung: Hauben-Rotrückenfasanen (Lophura)
Gattung: Diardigallus
Gattung: Lobiophasis
Gattung: Ohrfasanen (Crossoptilon)
Gattung: Catreus
Gattung: Bindenschwanzfasanen (Syrmaticus)
Gattung: Phasianus
Gattung: Kragenfasanen (Chrysolophus)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Literatur:• Niethammer, Günther (Dr., Professor, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig und Universität Bonn) In: Grzimeks Tierleben 7, Vögel 1, 422, Kindler Verlag AG, Zürich 1968 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
|
Informationen |
---|
|