Drucken
Fasanenartige
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Fasanenartigen (Phasianidae) bilden eine Familie innerhalb der Unterordnung der Eigentlichen Hühnervögel (Galli).

Die Größe und das Gewicht variieren in dieser Familie sehr stark. Während die Zwergwachtel (Coturnix chinensis) gerade mal 45 Gramm wiegt, bringt es ein Truthuhn (Meleagris gallopavo) auf über 10 Kilogramm. Haustruthühner (Meleagris gallopavo f. domestica) können sogar über 20 Kilogramm schwer werden. (Niethammer, 1968)

Viele Arten tragen grelle Gefiederfarben, übergroße Schmuckfedern, bunte Schwellkörper an Kopf und Hals sowie Schmuckornamente. Bei den Balzzeremonien spielt dieser Schmuck eine wichtige Rolle. Außer bei den Pfauen und Kongopfauen besitzen alle Federn einen Afterschaft. Die Bürzeldrüse ist, mit Ausnahme beim Argusfasan, befiedert. Das Gefieder variiert sehr stark in den Farben. Während einige Arten ein einheitliches erdfarbenes Tarngefieder haben, sind andere Arten sehr bunt. (Niethammer, 1968)

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Fasanenartigen erstreckt sich, bis auf Südamerika, der Antarktis und einigen ozeanischen Inseln, über den ganzen Globus.
• Lebensräume:

Fasanenartige sind nicht auf spezielle Habitate angewiesen. Je nach Art besiedeln sie Savannen, Wüsten, Polargebiete und Gebirge. Die meisten Arten leben jedoch in tropischen Regenwäldern.

Die tagaktiven Vögel sind bodenbewohnend und leben meistens als Einzelgänger. Einzig Arten die offenes Gelände bevorzugen sind in Gruppen anzutreffen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Hauptnahrung besteht aus Pflanzenteilen wie Körner, Beeren und Wurzeln. Gelegentlich verzehren sie auch Insekten und andere Kleintiere. (Niethammer, 1968)


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Bindung bei den Fasanenartigen ist sehr verschieden. Es gibt Einehen, Vielehen oder Ehelosigkeiten. Die Regel: Je komplizierter beim Männchen das Balzverhalten und der Schmuck ist, desto weniger beteiligt sich dieses an der Aufzucht der Jungen. (Niethammer, 1968)

Die Anzahl der Eier ist sehr unterschiedlich. Während der Malayen-Pfaufasan (Polyplectron malacense) ein einzelnes Ei legt, sind es beim Rebhuhn (Perdix perdix) bis zu 20. Die Brutdauer liegt zwischen zwei Wochen und einem Monat.


Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Unterordnung: Eigentliche Hühnervögel (Galli)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Rauhfußhühner (Tetraoninae)
Gattung: Auerhühner (Tetrao)
Gattung: Birkhühner (Lyrurus)
  • Birkhuhn (Lyrurus tetrix)
  • Kaukasisches Birkhuhn (Lyrurus mlokosiewiczi)
Gattung: Schneehühner (Lagopus)
  • Alpenschneehuhn (Lagopus mutus)
  • Moorschneehuhn (Lagopus lagopus)
  • Amerikanisches Alpenschneehuhn (Lagopus leucurus)
Gattung: Nordamerikanische Waldhühner (Canachites)
  • Tannen-Waldhuhn (Canachites canadensis)
Gattung: Sichelhühner (Falcipennis)
  • Sichelhuhn (Falcipennis falcipennis)
Gattung: Blauhühner (Dendragapus)
  • Felsengebirgshuhn (Dendragapus obscurus)
Gattung: Beifußhühner (Centrocercus)
  • Beifußhuhn (Centrocercus urophasianus)
Gattung: Eigentliche Präriehühner (Tympanuchus)
  • Präriehuhn (Tympanuchus cupido)
  • Kleines Präriehuhn (Tympanuchus pallidicinctus)
Gattung: Spitzschwanzhühner (Pedioecetes)
  • Schweif-Waldhuhn (Pedioecetes phasianellus)
Unterfamilie: Feldhühner (Perdicinae)
Gattung: Haldenhühner (Lerwa)
  • Haldenhuhn (Lerwa lerwa)
Gattung: Königsühner (Tetraogallus)
  • Kaukasus-Königshuhn (Tetraogallus caucasicus)
  • Kaspi-Königshuhn (Tetraogallus caspicus)
  • Tibet-Königshuhn (Tetraogallus tibetanus)
  • Altai-Königshuhn (Tetraogallus altaicus)
  • Himalaja-Königshuhn (Tetraogallus himalayensis)
Gattung: Keilschwanzhühner (Tetraophasis)
  • Tibet-Keilschwanzhuhn (Tetraophasis obscurus)
Gattung: Steinhühner (Alectoris)
  • Steinhuhn (Alectoris graeca)
  • Schwarzscheitel-Felsenhuhn (Alectoris melanocephala)
  • Rothuhn (Alectoris rufa)
  • Felsenhuhn (Alectoris barbara)
Gattung: Rebhühner (Perdix)
  • Rebhuhn (Perdix perdix)
  • Bartrebhuhn (Perdix dauuricae)
  • Tibet-Rebhuhn (Perdix hodgsoniae)
Gattung: Sandhühner (Ammoperdix)
  • Arabisches Sandhuhn (Ammoperdix hayi)
  • Persisches Sandhuhn (Ammoperdix griseogularis)
Gattung: Felsen-Rebhühner (Ptilopachus)
  • Felsen-Rebhuhn (Ptilopachus petrosus)
Gattung: Waldrebhühner (Arborophila)
  • Hügelhuhn (Arborophila torqueola)
Gattung: Buschrebhühner (Tropicoperdix)
Gattung: Perdicula
  • Frankolinwachtel (Perdicula asiatica)
Gattung: Cryptoplectron
  • Rotschnabelwachtel (Cryptoplectron erythrorhynchum)
Gattung: Melanoperdix
  • Schwarzwachtel (Melanoperdix nigra)
Gattung: Haematortyx
  • Rotkopfwachtel (Haematortyx sanguiniceps)
Gattung: Caloperdix
  • Augenwachtel (Caloperdix oculea)
Gattung: Rollulus
  • Straußwachtel (Rollulus roulroul)
Gattung: Rhizothera
  • Langschnabelwachtel (Rhizothera longirostris)
Gattung: Frankoline (Francolinus)
  • Rotschnabelfrankolin (Francolinus adspersus)
  • Bergfrankolin (Francolinus hartlaubi)
  • Braunhalsfrankolin (Francolinus castaneicollis)
  • Kamerunbergwald-Frankolin (Francolinus camerunensis)
  • Halsbandfrankolin (Francolinus francolinus)
  • Rebhuhnfrankolin (Francolinus levaillantoides)
  • Nacktkehlfrankolin (Francolinus swainsoni)
  • Rotkehlfrankolin (Francolinus afer)
  • Tadjoura-Frankolin (Francolinus ochropectus)
  • Swierstra-Frankolin (Francolinus swierstrai)
Gattung: Bambushühner (Bambusicola)
  • China-Bambushuhn (Bambusicola thoracica)
Gattung: Ophrysia
  • Hangwachtel (Ophrysia superciliosa)
Gattung: Zwergfasanen (Galloperdix)
  • Perl-Zwergfasan (Galloperdix lunulata)
Gattung: Ithaginis
  • Blutfasan (Ithaginis cruentus)
Gattung: Wachteln i.e.S. (Coturnix)
  • Regenwachtel (Coturnix coromandelica)
  • Schwarzbrustwachtel (Coturnix novaezelandiae)
  • Herlekinwachtel (Coturnix delegorguei)
  • Wachtel (Coturnix coturnix)
Gattung: Zwergwachteln (Excalfactoria)
  • Zwergwachtel (Excalfactoria chinensis)
Gattung: Anurophasis
  • Neuguineahuhn (Anurophasis monorthonyx)
Gattung: Schwarzkehlwachteln (Margaroperdix)
  • Perlwachtel (Margaroperdix madagarensis)
Gattung: Schweifwachteln (Dendrortyx)
  • Guatemalawachtel (Dendrortyx leucophrys)
Gattung: Oreortyx
  • Berghaubenwachtel (Oreortyx picta)
Gattung: Callipepla
  • Schuppenwachtel (Callipepla squamata)
Gattung: Schopfwachteln (Lophortyx)
  • Kalifornische Schopfwachtel (Lophortyx californica)
  • Helmwachtel (Lophortyx gambelii)
Gattung: Philortyx
  • Bandwachtel (Philortyx fasciatus)
Gattung: Baumwachteln (Colinus)
  • Birginiawachtel (Colinus virginianus)
Gattung: Cyrtonyx
  • Montezumawachtel (Cyrtonyx montezumae)
Gattung: Zahnhühner (Odontophorus)
  • Tropfenzahnhuhn (Odontophorus guttatus)
Gattung: Dactylortyx
  • Singwachtel (Dactylortyx thoracicus)
Unterfamilie: Satyrhühner (Tragopaninae)
Gattung: Tragopan
  • West-Satyrhuhn (Tragopan melanocephalus)
  • Rot-Satyrhuhn (Tragopan satyra)
  • Temminck-Satyrhuhn (Tragopan temminckii)
  • Blyth-Satyrhuhn (Tragopan blythii)
  • Cabot-Satyrhuhn (Tragopan caboti)
Unterfamilie: Truthühner (Meleagridinae)
Gattung: Meleagris
  • Truthuhn (Meleagris gallopavo)
Gattung: Agriocharis
  • Pfauentruthuhn (Agriocharis ocellata)
Unterfamilie: Pfauenfasanen (Argusianinae)
Gattung: Eigentliche Pfaufasanen (Polyplectron)
  • Bronzeschwanzfasan (Polyplectron chalcurum)
  • Spiegel-Bronzeschwanzfasan (Polyplectron inopinatum)
  • Ost-Spiegelpfau (Polyplectron germaini)
  • Nord-Spiegelpfau (Polyplectron bicalcaratum)
  • Malaia-Spiegelpfau (Polyplectron malacense)
  • Palawan-Spiegelpfau (Polyplectron emphanum)
Gattung: Perlenpfauen (Rheinartia)
  • Perlenpfau (Rheinartia ocellata)
Gattung: Argusfasanen (Argusianus)
  • Argusfasan (Argusianus argus)
Unterfamilie: Pfauen (Pavoninae)
Gattung: Pavo
  • Blauer Pfau (Pavo cristatus)
  • Ährenträger-Pfau (Pavo muticus)
Unterfamilie: Kongopfauen (Afropavoninae)
Gattung: Afropavo
  • Kongopfau (Afropavo congensis)
Unterfamilie: Perlhühner (Numidinae)
Gattung: Phasidus
  • Schwarzperlhuhn (Phasidus niger)
Gattung: Agelastes
  • Weißbrustperlhuhn (Agelastes meleagrides)
Gattung: Haubenperlhühner (Guttera)
  • Schlichthauben-Perlhuhn (Guttera plumifera)
  • Kräuselhauben-Perlhuhn (Guttera pucherani)
Gattung: Acryllium
  • Geierperlhuhn (Acryllium vulturinum)
Gattung: Numida
Unterfamilie: Fasanen (Phasianinae)
Gattung: Koklas-Fasanen (Pucrasia)
  • Koklas-Fasan (Pucrasia macrolopha)
Gattung: Glanzfasanen (Lophophorus)
  • Himalaja-Glanzfasan (Lophophorus impejanus)
  • Weißschwanz-Glanzfasan (Lophophorus scateri)
  • Grünschwanz-Glanzfasan (Lophophorus lhuysii)
Gattung: Kammhühner (Gallus)
  • Bankivahuhn (Gallus gallus)
  • Sonnerathuhn (Gallus sonneratii)
  • Lafayette-Huhn (Gallus lafayettii)
  • Gabelschwanzhuhn (Gallus varius)
Gattung: Silberfasanen (Gennaeus)
  • Schwarzfasan (Gennaeus leucomelanos)
  • Silberfasan (Gennaeus nycthemerus)
Gattung: Blaufasanen (Hierophasis)
  • Swinhoe-Fasan (Hierophasis swinhoii)
  • Edwards-Fasan (Hierophasis edwardsi)
  • Kaiserfasan (Hierophasis imperialis)
Gattung: Fasanhühner (Houppifer)
  • Salvadori-Fasanhuhn (Houppifer inornatus)
  • Gelbschwanzfasan (Houppifer erythrophthalmus)
Gattung: Hauben-Rotrückenfasanen (Lophura)
  • Rotrückenfasan (Lophura ignita)
Gattung: Diardigallus
  • Prälatfasan (Diardigallus diardi)
Gattung: Lobiophasis
  • Bulwer-Fasan (Lobiophasis bulweri)
Gattung: Ohrfasanen (Crossoptilon)
  • Brauner Ohrfasan (Crossoptilon mantchuricum)
  • Blauer Ohrfasan (Crossoptilon auritum)
  • Weisser Ohrfasan (Crossoptilon crossoptilon)
Gattung: Catreus
  • Wallich-Fasan (Catreus wallichii)
Gattung: Bindenschwanzfasanen (Syrmaticus)
  • Königsfasan (Syrmaticus reevesii)
  • Elliot-Fasan (Syrmaticus ellioti)
  • Hume-Fasan (Syrmaticus humiae)
  • Mikadofasan (Syrmaticus mikado)
  • Kupferfasan (Syrmaticus soemmeringii)
Gattung: Phasianus
Gattung: Kragenfasanen (Chrysolophus)
  • Goldfasan (Chrysolophus pictus)
  • Diamantfasan (Chrysolophus amherstiae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Literatur:

Niethammer, Günther (Dr., Professor, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig und Universität Bonn) In: Grzimeks Tierleben 7, Vögel 1, 422, Kindler Verlag AG, Zürich 1968


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
Länge:
Gewicht:
45 Gramm - 20 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Vorwiegend Pflanzenfresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
ein bis 20 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
2 - 4 Wochen
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
IUCN:
Je nach Art verschieden

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Wildnis
Zoo Link:
www.peter-emmert.de
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück